Google Bard - Neue Funktionen in Planung
Google Bard ist seit mehreren Monaten eines der Top-Themen bei Google. So soll der KI-Chatbot auch immer mehr ausgebaut und weiterentwickelt werden. Erst kürzlich wurde die Warteliste für den englischsprechenden Raum abgeschafft und der offizielle Roll-out bekanntgegeben.
Die diesjährige I/O
An der diesjährigen I/O Konferenz wurden mehrere
Verbesserungen und Neuzugänge für Google Bard präsentiert. So sollen beispielsweise die Suchergebnisse visueller gestaltet werden. Man scheint sich hier auch an der Konkurrenz zu orientieren, da die Bing AI bereits über eine solche verfügt.
Die neuen Funktionen in der Übersicht
Reverse-Engineering-Expertin, Jane Manchun Wong, teilt regelmässige Updates via Twitter. So gab sie letztens vier neue Funktionen bekannt, die bald Teil des KI-Chatbots werden sollen.
Die Features im Überblick
Aktuell ist eine Chat-Historie bei Google in Arbeit. Zusätzlich wird sollen die Antworten verfeinert werden. Ebenfalls werden diese mit optionalen Buttons, wie «lustiger», «kürzer» etc. ergänzt werden. Eine weitere Möglichkeit wird das Hochladen eines Dokuments oder einer Datei sein. So kann nach Informationen zu bestimmten Bildern oder Textinhalten gesucht werden. Auch Zusammenfassung könnten eine Option sein.
Zu guter Letzt wird womöglich auch ein Text-to-SpeechTool eingebunden werden. Dieses soll den Nutzer:innen Inhalte vorlesen können.
Ausblick
Ein konkretes Veröffentlichungsdatum wurde bisher noch nicht bekannt gegeben. Wir rechnen aber sehr bald mit der Lancierung der neuen Funktionen. News, wie diese können immer auf der Change-Log-Seite nachgelesen werden. Auch der neue «Google it» Button wurde dort vorgestellt.
Quelle: Onlinemarketing.de
Über die Autorin

Lisa-Marie Unger
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.