Update in der Search Console - Neue Search Console Insights
Google hat am 30. Juni 2025 eine komplett überarbeitete Version der Search Console Insights veröffentlicht, die deine Content-Analyse verändern könnte. Die neue Integration direkt in die Haupt-Search Console macht es einfacher denn je, den Erfolg deiner Website zu verstehen.
Was ist neu bei Search Console Insights?
Nach einer langen Test- und Feedback-Phase hat Google die neue Version der Search Console Insights angekündigt, die direkt in die Haupt-Search Console-Oberfläche integriert ist und die bisherige Beta-Version ersetzt. Diese Integration bringt eine viel kohärentere Erfahrung mit sich und macht wertvolle Insights leichter zugänglich.
Die neue Insights-Funktion findest du als eigenen Tab namens "Insights" in deiner Search Console. Google möchte damit deinen Arbeitsablauf optimieren, es einfacher machen, Verbesserungsmöglichkeiten für deine Website zu finden und mehr Wege zur Erkundung spezifischer Interessensbereiche bieten.

Für wen ist das neue Tool gedacht?
Das neue Insights-Dashboard richtet sich speziell an Content-Ersteller, Blogger und Website-Betreiber, die die Performance ihrer Website verstehen möchten, ohne Datenexperten sein zu müssen. Besonders wenn du bisher von den umfangreichen Performance-Berichten der Search Console überfordert warst, bietet dir das neue Tool eine viel zugänglichere Alternative.
Google betont, dass das Tool "eine vereinfachte Übersicht über wichtige Metriken und Traffic-Änderungen auf deiner Website" bietet und dir dabei hilft, wichtige Trends zu überwachen.
Welche neuen Features erwarten dich?
Das überarbeitete Dashboard ist in mehrere, übersichtliche Bereiche gegliedert:
Klicks und Impressionen: Du siehst auf einen Blick, wie oft deine Website von Nutzern angeklickt wurde und wie oft sie in den Suchergebnissen erschienen ist. Vergleiche mit vorherigen Zeiträumen zeigen dir sofort, ob sich deine Performance verbessert oder verschlechtert hat.
Content-Analyse: Das neue System kategorisiert deine Seiten-Performance in "Top-Performing", "Trending Up" und "Trending Down". So erkennst du schnell, welche Inhalte bei deiner Zielgruppe ankommen und welche Verbesserungspotential haben.
Suchanfragen-Insights: Du kannst top-performende Suchanfragen einsehen und aufstrebende Trends entdecken, die Google als Inspiration für neue Inhalte vorschlägt. Auch abnehmende Performance wird hervorgehoben, damit du rechtzeitig gegensteuern kannst.
Geografische Daten: Die geografischen Insights zeigen dir, aus welchen Regionen deine Nutzer kommen, was dir hilft, deine Content-Strategien gezielt anzupassen.
Zusätzliche Traffic-Quellen: Das Tool zeigt dir auch Klicks von anderen Quellen als der Google Web-Suche, einschliesslich Bildersuche, Videosuche, News-Suche und Discover.
Die beliebte "Achievements"-Funktion bleibt
Google behält die beliebte "Achievements"-Funktion bei, die dir hilft, deinen Fortschritt zu verfolgen und Meilensteine zu feiern, wie das Erreichen einer neuen Schwelle für Gesamt-Klicks von Google Search in den letzten 28 Tagen. du erhältst weiterhin E-Mails bei neuen Meilensteinen und kannst in den kommenden Wochen auch über einen Link in der Seitennavigation auf deine bisherigen Erfolge zugreifen.
Wie kommst du an das neue Tool?
Google rollt die neue Insights-Funktion schrittweise über die kommenden Wochen aus. Falls du sie noch nicht in deiner Search Console siehst, schaue in den nächsten Tagen nochmal nach. Die phasenweise Einführung ermöglicht es Google, die Systemperformance zu überwachen und frühes Feedback einzuarbeiten.
Warum ist das ein Game-Changer für Content-Ersteller?
Die Integration der Insights direkt in die Search Console beseitigt eine wichtige Hürde für viele Website-Betreiber. Statt zwischen verschiedenen Tools hin- und herspringen zu müssen oder von komplexen Datenanalysen überfordert zu werden, erhältst du jetzt eine klare, verständliche Übersicht deiner wichtigsten Performance-Metriken.
Google überbrückt damit die Lücke zwischen einfachen Insights für Einsteiger und fortgeschrittener Analytik. Für Content-Ersteller, die verstehen möchten, was funktioniert und was nicht, ohne dabei in Daten zu ertrinken, ist das neue Tool durchaus hilfreich.
Quelle: Searchengineland.com
Über die Autorin

Lisa-Marie Unger
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.