Built-in Video Analytics - Neues Reporting bei Google Ads
Google hat eine neue Funktion in Google Ads eingeführt, die deine Video-Werbung auf das nächste Level bringen wird. Die neue integrierte Video Analytics-Funktion ist seit dem 30. Juni 2025 verfügbar und verspricht, die Art und Weise zu verändern, wie du deine Videokampagnen analysierst und optimierst.
Was ist neu bei Google Ads Video Analytics?
Die neue Video Analytics-Funktion ist wie ein Geschenk, das Google seinen Werbetreibenden ohne grosse Ankündigung gemacht hat. Die Funktion wurde zuerst von Senior Google Ads Campaign Specialist Aleksejus Podpruginas entdeckt und über PPC News Feed bekannt gemacht.
Du findest die neue Funktion als dedizierten "Videos"-Tab unter dem Assets-Bereich in deinem
Google Ads-Konto. Was diese Neuerung so besonders macht, ist die zentrale Zusammenführung aller Video-Assets aus verschiedenen Kampagnentypen in einer einzigen, übersichtlichen Ansicht.

Welche Kampagnentypen sind abgedeckt?
Die Video Analytics-Funktion konsolidiert Performance-Daten aus praktisch allen relevanten Kampagnentypen:
- Performance Max (PMax) - die KI-gesteuerten Allround-Kampagnen
- Demand Gen - für visuelle Werbung auf YouTube, Discover und Gmail
- Google Display Netzwerk mit Video-Assets
- Reine Video-Kampagnen
Diese umfassende Abdeckung bedeutet, dass du endlich einen ganzheitlichen Blick auf die Performance deiner Video-Inhalte erhältst, unabhängig davon, wo sie eingesetzt werden.
Welche Funktionen bietet das neue Tool?
Die Video Analytics-Funktion ist vollgepackt mit nützlichen Features, die dir dabei helfen, deine Videoinhalte zu verstehen und zu optimieren:
Format-Filter: Du kannst nach verschiedenen Videoformaten filtern, wie Shorts oder In-Stream-Videos. Das ist besonders wertvoll, da verschiedene Formate unterschiedliche Engagement-Muster aufweisen.
Demografische Aufschlüsselungen: Die Funktion bietet detaillierte Einblicke in die Performance nach Alter, Geschlecht und Gerätetyp. So kannst du verstehen, welche Zielgruppen am besten auf deine Videos reagieren.
Engagement-Metriken: Du erhältst Engagement-Metriken pro Video-Asset, einschliesslich Views, Zuschauerretention und Abbruchpunkten. Diese Daten sind Gold wert für die Optimierung deiner Videoinhalte.
Audience Retention: Besonders für YouTube Shorts bietet die Funktion detaillierte Retention-Daten, die dir zeigen, an welchen Stellen Zuschauer abspringen oder besonders engagiert bleiben.
Warum ist das ein Game-Changer?
Zentralisierte Analyse: Früher musstest du zwischen verschiedenen Berichten und Tools hin- und herspringen, um die Performance deiner Videos zu verstehen. Die neue Funktion ermöglicht es Werbetreibenden, die kreative Effektivität zu bewerten und zu optimieren, ohne die Plattform zu verlassen.
Zeitersparnis: Die Konsolidierung aller Video-Performance-Daten in einer Ansicht spart erheblich Zeit bei der Analyse und Optimierung deiner Kampagnen.
Bessere Optimierung: Mit detaillierten Engagement-Metriken und demografischen Aufschlüsselungen kannst du datengestützte Entscheidungen über deine Videoinhalte treffen.
AI-Integration: Mit KI-gesteuerten Kampagnen wie Performance Max, die zunehmend auf Asset-Performance angewiesen sind, gibt Google Werbetreibenden eine dringend benötigte Linse in die Effektivität ihrer Video-Creatives.
Wie nutzt du die neue Funktion optimal?
Um das Beste aus den Video Analytics herauszuholen, solltest du:
- Regelmässig analysieren: Nutze die Retention-Daten, um zu verstehen, welche Teile deiner Videos am fesselndsten sind
- Demografische Insights nutzen: Passe deine Zielgruppen-Strategien basierend auf den Performance-Daten verschiedener Alters- und Geschlechtergruppen an
- Format-Performance vergleichen: Teste verschiedene Videoformate und nutze die Filter-Funktionen, um zu verstehen, was am besten funktioniert
- Abbruchpunkte identifizieren: Analysiere, wo Zuschauer abspringen, und optimiere deine Videos entsprechend
Fazit
Die neue Video Analytics-Funktion in Google Ads ist ein bedeutender Schritt in Richtung mehr Transparenz und besserer Optimierungsmöglichkeiten für Videokampagnen. Sie kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Video-Content immer wichtiger wird und KI-gesteuerte Kampagnen mehr Einblicke in die Asset-Performance benötigen.
Falls du die Funktion noch nicht in deinem Konto siehst, keine Sorge - Google rollt neue Features oft schrittweise aus. Halte Ausschau nach dem "Videos"-Tab unter deinen Assets.
Quelle: Searchengineland.com
Über die Autorin

Lisa-Marie Unger
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.