Lisa-Marie Unger • 14. August 2025

Transparente Performance Max Kampagnen - Neue Kontrollen und Einblicke

Wenn du schon mit Performance Max gearbeitet hast, kennst du das Problem: Die Kampagnen liefen oft wie eine Black Box – du konntest Input geben, aber hattest wenig Einblick in die Details der Optimierung. Google hat auf das Feedback der Werbetreibenden gehört und liefert jetzt eine Reihe von Updates, die dir mehr Kontrolle und bessere Einblicke geben.


Erweiterte Zielgruppen-Kontrollen für präziseres Targeting

Eine der wichtigsten Neuerungen sind die erweiterten Targeting-Optionen. Du kannst jetzt kampagnenweite Negativlisten für Keywords einrichten – ein lang ersehntes Feature, das besonders für Marken wichtig ist, die bestimmte Begriffe wie "billig" oder "kostenlos" ausschliessen möchten.


Die Search Theme-Limits wurden von 25 auf 50 pro Asset-Gruppe verdoppelt. Das gibt dir mehr Spielraum, um Google zu signalisieren, bei welchen Suchanfragen deine Anzeigen erscheinen sollen, ohne dabei auf historische Keyword-Daten angewiesen zu sein.



Zusätzlich erhältst du neue demografische Kontrollen: Altersausschlüsse sind bereits verfügbar, und Geschlechtsausschlüsse befinden sich in der Beta-Phase. Die Geräte-Targeting-Funktion ist jetzt vollständig verfügbar, sodass du gezielt Nutzer nach ihren Endgeräten ansprechen kannst.

Hand mit Lupe, die auf eine dunkle Holzfigur in einer Reihe heller Figuren fokussiert ist.

Transparenteres Reporting für bessere Entscheidungen


Ein grosser Fortschritt beim Reporting ist die verbesserte Neukunden-Erfassung. Google hat die "Unbekannt"-Konversionen deutlich reduziert, indem die Klassifizierung von Erstkäufern verbessert wurde. Das bedeutet für dich: Du erhältst genauere Daten darüber, wie viele neue Kunden deine Kampagnen tatsächlich generieren.



Die neuen Ziel-Diagnose-Tools erkennen automatisch Probleme mit deinem Conversion-Setup, wie defekte Tags oder falsch konfigurierte Ziele. Diese Funktion hilft dir dabei, Performance-Probleme schneller zu identifizieren und zu beheben.


Creative Insights: Vollständige Transparenz bei den Assets

Einer der grössten Kritikpunkte an Performance Max war die mangelnde Transparenz bei automatisch generierten Assets. Das ändert sich jetzt grundlegend. Du erhältst Asset-spezifische Performance-Daten, einschliesslich Klicks, Konversionen und Ausgaben für alle deine Performance Max-Kampagnen.


Besonders wichtig: Assets, die durch Final URL Expansion erstellt wurden, sind jetzt sichtbar und können entfernt werden. Das ist ein grosser Gewinn für Marken, die sich Sorgen um die Konsistenz ihrer Botschaften machen, besonders bei rechtlichen Formulierungen oder dem Marken-Ton.


KI-gestützte Creative-Empfehlungen

Google führt auch bild-spezifische Empfehlungen ein, die dir helfen, deine Performance zu verbessern. Diese Vorschläge umfassen sowohl die Art der Bilder, die du hinzufügen solltest, als auch Optimierungsvorschläge für bestehende Visuals, um sie für verschiedene Kanäle wie YouTube oder Display zu optimieren.


Die Empfehlungen verlinken dich direkt zum KI-gestützten Bildeditor in Google Ads, sodass du Änderungen sofort umsetzen kannst.


Warum diese Updates wichtig sind

Mit besserer Zielgruppen-Ausrichtung, klarerem Reporting zur Neukunden-Gewinnung und vollständiger Transparenz bei der Asset-Performance kannst du smartere Entscheidungen treffen, Ausgaben-Verschwendung reduzieren und deine Kampagnen effektiver optimieren.


Das bedeutet für dich: Effizientere Budgetnutzung und stärkere, messbarere Ergebnisse. Da die Kosten für die Kundenakquise weiter steigen, ist die Fähigkeit, neue Nutzer besser zu identifizieren und zu optimieren, ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.


Fazit

Diese Updates zeigen, dass Google die Kritik ernst nimmt und Performance Max zu einem ausgereifteren Tool entwickelt. Die Plattform behält ihre KI-gestützte Optimierungskraft, gibt dir aber gleichzeitig die Kontrolle und Transparenz zurück, die du für erfolgreiche Kampagnen brauchst.


Quelle: Searchengineland.com         

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa