Lisa-Marie Unger • 21. August 2025

Performance Max News - Das neue Share of Cost Toggle

Google hat Performance Max-Kampagnen um ein neues Feature erweitert: den Cost Slider, auch bekannt als "Share of Cost Toggle". Diese neue Funktion bringt Transparenz in deine PMax-Kampagnen, die Werbetreibende seit Jahren gefordert haben. Mehr dazu erfährst du im Folgenden.


Was ist das Share of Cost Toggle?

Das neue Feature zeigt dir genau an, wie sich dein Performance Max-Budget auf die verschiedenen Kanäle und Placements verteilt. Bisher warst du bei PMax-Kampagnen darauf angewiesen zu raten, wo dein Geld hingeht. Google's Algorithmus entschied automatisch über die Budgetverteilung zwischen Search, Shopping, YouTube, Display, Discover, Gmail und Maps – ohne dir zu verraten, welcher Kanal wie viel deines Budgets verschlingt.



Das ändert sich jetzt grundlegend. Mit einem einfachen Toggle kannst du dir anzeigen lassen, welcher Prozentsatz deines Gesamtbudgets in welchen Kanal fliesst. Diese Information war bisher ein Blackbox-Element, das viele Werbetreibende frustriert hat.

Mehrere Personen sitzen an einem Tisch und führen eine Besprechung; eine Frau blickt dabei auf ein Laptop mit Diagrammen und Analysen.

Drei entscheidende Vorteile für deine Kampagnen

  • Kostentransparenz wie nie zuvor: Du siehst exakt, wie dein Budget auf die verschiedenen Kanäle aufgeteilt wird. Keine Vermutungen mehr – du bekommst harte Zahlen, die zeigen, ob dein Geld dort landet, wo du es erwartest.
  • Optimierungseinblicke, die wirklich helfen: Besonders wertvoll wird es, wenn du den Cost Share mit dem Conversion Share vergleichst. Entdeckst du einen Kanal, der 30% deines Budgets verbraucht, aber nur 10% deiner Conversions liefert? Das ist ein klares Signal für Optimierungsbedarf.
  • Skalierungsmöglichkeiten identifizieren: Auf der anderen Seite findest du möglicherweise unterfinanzierte Kanäle mit hohem ROAS. Diese Insights ermöglichen es dir, deine besten Performer zu pushen und Conversions zu generieren.


Wie du das Feature optimal nutzt

Das Share of Cost Toggle findest du in den Performance Max-Berichten deines Google Ads-Kontos. Einmal aktiviert, zeigt es dir die prozentuale Verteilung deiner Ausgaben über alle Kanäle hinweg. Diese Daten solltest du regelmässig analysieren und mit deinen Conversion-Daten abgleichen.


Achte besonders auf Diskrepanzen zwischen Cost Share und Performance. Ein Kanal, der viel Budget bekommt, aber wenige qualifizierte Conversions liefert, verdient deine Aufmerksamkeit. Umgekehrt können Kanäle mit hoher Effizienz aber geringem Budgetanteil Potenzial für Expansion bieten.


Der Kontext: Googles Reaktion auf Feedback

Diese Ergänzung ist Teil einer grösseren Bewegung von Google, Performance Max transparenter und kontrollierbarer zu machen. Die Kritik an der Blackbox-Natur von PMax war in der Branche weit verbreitet. Viele Werbetreibende fühlten sich unwohl dabei, Budgets in eine Kampagne zu stecken, ohne zu verstehen, wie diese verteilt werden.


Das neue Toggle zeigt, dass Google auf dieses Feedback hört. Es ist ein Schritt weg von der kompletten Automatisierung hin zu einer Partnerschaft zwischen menschlicher Expertise und Machine Learning.


Strategische Auswirkungen für deine Kampagnen

Mit diesem neuen Transparenz-Level ändern sich auch deine Optimierungsstrategien. Statt blind auf Googles Algorithmus zu vertrauen, kannst du nun datengestützte Entscheidungen treffen. Du erkennst, welche Kanäle in deinem spezifischen Business-Kontext funktionieren und welche nicht.



Diese Information ermöglicht es dir auch, deine Asset-Gruppen und Audience Signals strategischer zu gestalten. Wenn du siehst, dass bestimmte Kanäle überproportional viel Budget bekommen, kannst du deine Creatives entsprechend anpassen.


Fazit

Das Share of Cost Toggle ist ein Signal, dass Google die Balance zwischen Automatisierung und Advertiser-Kontrolle neu konzipiert hat. Für dich bedeutet das konkret: mehr Transparenz und bessere Optimierungsmöglichkeiten.


Quelle: Searchengineland.com

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa