Lisa-Marie Unger • 25. September 2025
Person, die auf einem Laptop tippt, überlagert mit blauen digitalen Grafiken, darunter ein Gehirn-Symbol, das auf KI oder Datenverarbeitung hindeutet.

Microsoft Ads Produktdaten – Die Supplemental Feeds

Du kennst das Problem: Du möchtest nur einen kleinen Teil deiner Produktdaten ändern. Vielleicht die Beschreibung eines Artikels oder einen Preis anpassen und musst dafür deinen kompletten Produktkatalog neu hochladen. Das kostet Zeit. Jetzt gibt es die neuen Supplemental Feeds.


Was sind Supplemental Feeds und wie funktionieren sie?

Microsoft Advertising rollt Supplemental Feeds global aus und gibt Händlern damit eine schnellere, flexiblere Möglichkeit, Produktdetails zu aktualisieren, ohne ganze Kataloge neu hochladen zu müssen.


Das Prinzip ist denkbar einfach: Du kannst jetzt einzelne Produktfelder wie Titel, Beschreibungen, Labels, Grössen, Farben oder Promotion-IDs unabhängig von deinem Haupt-Feed aktualisieren. Die neuen Daten aus dem Supplemental Feed überschreiben dabei automatisch die Informationen aus deinem primären Feed – ohne dass du den gesamten Katalog anfassen musst.

Ein Laptop mit überfliegenden Social Media Icons.

Die wichtigsten Features im Überblick

Die Supplemental Feeds bieten dir verschiedene praktische Funktionen:


Flexible Upload-Optionen: Du kannst deine Daten manuell im Merchant Center hochladen, über FTP/SFTP übertragen oder per URL-Download einpflegen. Das gibt dir die Freiheit, die Methode zu wählen, die am besten zu deinem Workflow passt.


Intelligente Datenverarbeitung: Die supplementären Daten überschreiben immer die primären Feed-Daten, und um sie zu löschen, musst du leere Felder hochladen oder den Feed komplett entfernen. So behältst du die volle Kontrolle über deine Produktinformationen.


Strukturierte Organisation: Pro Sprache und Feed-Label/Verkaufsland-Kombination ist nur ein Supplemental Feed erlaubt. Das mag zunächst einschränkend klingen, sorgt aber für klare Verhältnisse und verhindert Datenkonflikte.


Warum du jetzt aufmerksam werden solltest

Besonders wenn du dich auf die Hochsaison vorbereitest, sind aktuelle und korrekte Produktdaten entscheidend für deinen Erfolg. Die Supplemental Feeds helfen dir dabei, den manuellen Aufwand zu reduzieren, Fehler zu minimieren und deine Listings konkurrenzfähig zu halten – genau dann, wenn die Käufer am aktivsten sind.


Teil einer grösseren Update-Welle

Die Supplemental Feeds sind nicht das einzige Update, das Microsoft Ads kürzlich ausgerollt hat. Das Unternehmen hat gleichzeitig weitere Verbesserungen eingeführt:


  • Performance Max Optimierungen mit neuen Budget-Prognosen, Asset-Group-Level-Reporting und Kundenneugewinnungszielen
  • Bulk-Gebotsbearbeitung für Lodging-Kampagnen, die das Management von Eigenschaftsgruppen beschleunigt
  • UET Consent Signal Reporting für bessere Compliance-Einblicke
  • MFA-freies Inventar in den Bereichen Monetize, Invest und Curate


Was bedeutet das für deine Marketingstrategie?

Diese Updates zeigen deutlich, in welche Richtung sich Microsoft Ads entwickelt: mehr Effizienz, bessere Transparenz und stärkere Qualitätskontrolle stehen im Fokus. Du bekommst frische Tools an die Hand, mit denen du deine Kampagnen vor dem Weihnachtsgeschäft noch einmal richtig auf Vordermann bringen kannst.


Statt stundenlang an kompletten Feed-Uploads zu sitzen, kannst du jetzt gezielt und schnell die Informationen anpassen, die sich geändert haben.


Fazit

Falls du Microsoft Ads für deine Produktwerbung nutzt, solltest du dir die Supplemental Feeds definitiv genauer ansehen. Sie können dir nicht nur Zeit sparen, sondern auch dabei helfen, deine Produktdaten aktueller und präziser zu halten.


Quelle: Searchengineland.com

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa