Google AI Max - Ein neues Tool für Abfragen
AI Max ist ein neues Tool für deine Google Ads Kampagnen und das mit nur einem Klick. Statt mühsam Keywords zu erweitern oder neue Anzeigen per Hand zu erstellen, übernimmt Googles KI die Arbeit für dich. Sie analysiert deine aktuellen Keywords, Creatives und Zielseiten und spürt so relevante Suchanfragen auf.
So einfach erweiterst du deine Reichweite
AI Max nutzt Broad Match und sogar «keywordlose» Technologien, um über dein bestehendes Keyword-Set hinauszugehen. Die KI lernt automatisch dazu und passt die Ausspielung genau so an, wie du es von klassischen Suchkampagnen gewohnt bist. Der Clou: Du musst nur auf „AI Max aktivieren“ klicken, und die Funktion ist aktiviert.

Automatisch erstellte Anzeigen-Assets
Unter dem Punkt „Asset Optimization“ findest du die Funktion, die früher „automatisch erstellte Assets“ hiess. Die KI generiert Headlines und Beschreibungen basierend auf deinem Feed – inklusive schlagkräftiger Call-to-Actions und Unique Selling Points. So bleiben deine Anzeigen selbst bei neuen Suchtrends immer relevant, ohne dass du manuell nachjustieren musst.
Final URL Expansion für bessere Zielseiten
AI Max schlägt nicht nur neue Keywords vor, sondern optimiert auch die Zielseiten-Zuordnung. Die „Final URL Expansion“ leitet Nutzer automatisch direkt dorthin, wo sie am besten konvertieren. Gerade wenn du verschiedene Landingpages hast, sorgt die KI dafür, dass jeder Nutzer die perfekt passende Seite sieht.
Erste Ergebnisse und Performance-Boost
Erste Daten zeigen, dass Kampagnen mit AI Max im Schnitt 14 % mehr Conversions oder Conversion-Wert bei vergleichbaren CPA/ROAS einfahren. Setzt du AI Max in Kampagnen ein, die bislang hauptsächlich auf Exact- und Phrase-Match-Keywords setzen, steigt der Wert gemäss des Google Blogs sogar um 27 %. Zwei konkrete Beispiele:
- L’Oréal verdoppelte die Conversion-Rate und senkte die Kosten pro Conversion um 31 %.
- MyConnect steigerte die Leads um 16 % bei 13 % geringeren Kosten pro Aktion.
Feinjustierung bleibt in deiner Hand
Trotz voll integrierter KI behältst du die Kontrolle: Auf Kampagnen- und Anzeigengruppen-Ebene kannst du über „Brand Controls“ festlegen, mit welchen Marken deine Anzeigen assoziiert oder von welchen sie ausgeschlossen werden. Mit „Locations of Interest“ erreichst du Nutzer anhand geographischer Interessen genauer als je zuvor.
Beta-Rollout und nächste Schritte
AI Max for Search ist ab Ende Mai 2025 global im Beta verfügbar. Wenn du deine Search-Kampagnen jetzt schon vorbereiten willst, lohnt es sich, bestehende Assets und Zielseiten auf Struktur und Performance zu prüfen. So bist du bereit, sobald das Feature in deinem Konto freigeschaltet ist, sofort loszulegen und von den KI-Unterstützungen zu profitieren.
Quelle: Searchengineland.com
Über die Autorin

Lisa-Marie Unger
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.