Lisa-Marie Unger • 22. Oktober 2025

Google Ads Bildanzeigen – Die neue automatische Videoerstellung

Es gibt ein neues Feature für Demand Gen Kampagnen. Ab Ende Oktober wandelt die Plattform deine bestehenden Bildanzeigen automatisch in dynamische Videoinhalte um. Diese Neuerung verspricht mehr Reichweite und höheres Engagement. Doch du solltest schnell handeln, wenn du die Kontrolle über deine Creatives behalten möchtest.


Was genau passiert?

Google rollt ein neues Tool aus, das deine vorhandenen Bild- und Textassets automatisch in Videoanzeigen transformiert. Die Technologie nutzt künstliche Intelligenz, um aus deinen statischen Werbematerialien bewegte Inhalte zu generieren, die in allen gängigen Seitenverhältnissen verfügbar sind. Das bedeutet: Egal ob vertikale Videos für Stories oder horizontale Formate für YouTube – Google erstellt passende Varianten für jeden Kanal.


Die Funktion betrifft alle Werbegruppen mit reinen Bildanzeigen, die vor dem 27. August 2024 erstellt wurden. Nach dem 31. Oktober beginnt Google automatisch damit, die generierten Videos auszuspielen – es sei denn, du entscheidest dich aktiv dagegen.

Verschiedene Bildanzeigen in verschiedenen Situationen.

Wie funktioniert die automatische Videogenerierung?

Der Prozess ist denkbar einfach: Google greift auf deine bereits hochgeladenen Bild- und Textassets zurück und kombiniert diese zu markenkonsistenten Videovarianten. Die künstliche Intelligenz analysiert deine Inhalte und erstellt daraus ansprechende Bewegtbildformate, die für verschiedene Platzierungen optimiert sind.


Diese Videos werden dann automatisch in dein Creative-Portfolio integriert und über verschiedene Google-Kanäle ausgespielt. Dazu gehören YouTube, YouTube Shorts, Google Discover und weitere Placement-Optionen innerhalb des Demand Gen Netzwerks. Das Ziel: Deine Werbebotschaft erreicht mehr Menschen auf mehr Kanälen – ohne dass du einen Finger rühren musst.


Die Vorteile für deine Kampagnen

Der grösste Pluspunkt liegt auf der Hand: Du erhältst professionelle Videoinhalte ohne zusätzliche Produktionskosten. Während die Erstellung von Videomaterial normalerweise zeit- und kostenintensiv ist, übernimmt Google diese Arbeit nun automatisch. Das spart Budget und Ressourcen.


Videoformate performen in Demand Gen Kampagnen nachweislich besser als statische Bildanzeigen. Sie erzielen höhere Engagement-Raten, längere Verweildauer und oft auch bessere Conversion-Werte. Mit der automatischen Videogenerierung profitierst du von diesen Vorteilen, ohne selbst in teure Videoproduktionen investieren zu müssen.


Zudem erweitert sich deine Reichweite automatisch. Videos können auf mehr Platzierungen geschaltet werden als reine Bildanzeigen, sodass deine Marke präsenter wird und mehr potenzielle Kunden erreicht.


Die Herausforderungen und was du beachten solltest

Trotz aller Vorteile gibt es einen entscheidenden Haken: Die Funktion ist standardmässig aktiviert. Das bedeutet, Google beginnt am 31. Oktober automatisch damit, Videos aus deinen Bildanzeigen zu generieren und zu schalten – auch wenn du das nicht explizit genehmigt hast.


Für dich als Werbetreibenden ist es daher essenziell, deine Assets vor diesem Stichtag zu überprüfen. Nicht jedes Bildmaterial eignet sich gleich gut für die Umwandlung in ein Video. Die KI-generierten Videos müssen zu deinen Markenrichtlinien passen, deine Botschaft korrekt vermitteln und professionell wirken.


So behältst du die Kontrolle

Du hast mehrere Optionen, um aktiv zu werden: Besuche ads.google.com und überprüfe deine Einstellungen in den entsprechenden Kampagnen. Dort kannst du die automatische Videogenerierung deaktivieren, wenn du sie nicht nutzen möchtest. Alternativ kannst du dich auch an deinen Google Ads Betreuer wenden, der die Einstellungen für dich anpassen kann.


Es ist empfehlenswert, die Funktion zunächst für ausgewählte Kampagnen zu testen, bevor du sie flächendeckend nutzt. So kannst du die Qualität der generierten Videos bewerten und sicherstellen, dass sie deinen Standards entsprechen.


Fazit

Googles neues Video-Tool für Demand Gen Kampagnen ist eine spannende Entwicklung, die das Potenzial hat, deine Werbestrategie zu bereichern. Die automatische Erweiterung deiner Creative-Bibliothek bietet Chancen für mehr Reichweite und bessere Performance – allerdings nur, wenn die generierten Inhalte zu deiner Marke passen. Nimm dir die Zeit, deine Assets zu prüfen und bewusst zu entscheiden, ob und wie du dieses Feature nutzen möchtest.



Quelle Searchengineland.com

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa