Google Ads Asset Studio – Update für kreative Assets
LinkedIn hat seine erfolgreichen Thought Leader Ads erweitert und ermöglicht es Unternehmen jetzt, Nutzer-Posts zu sponsern, die direkt auf LinkedIn Event Pages verlinken. Diese Neuerung könnte eine mögliche Werbeform für dein B2B-Marketing sein.
Warum Vertrauen im B2B-Marketing alles ist
LinkedIns 2025 B2B Marketing Benchmark Report zeigt eindeutig: 94% der Marketer sehen Vertrauen als Schlüssel zum B2B-Erfolg, 76% glauben, dass die Zusammenarbeit mit Creatorn Authentizität schafft, und 81% sagen, dass es hilft, Vertrauen aufzubauen. Menschen vertrauen Menschen mehr als Marken – und genau hier setzen die erweiterten Thought Leader Ads an.
B2B-Marketer sehen bereits jetzt 1,6x höhere Engagement-Raten bei Thought Leader Ads im Vergleich zu herkömmlichen Single Image Ads. Mit der neuen Event-Funktion wird diese Performance noch verstärkt, da du jetzt gezielt Event-Teilnahme durch vertrauensvolle Stimmen fördern kannst.

Welche Funktionen bietet das Tool?
Das Asset Studio bringt dir eine beeindruckende Palette von Funktionen:
Bildgenerierung mit KI: Du kannst Bilder durch einfache Texteingaben erstellen lassen. Beschreibe einfach, was du brauchst, und die KI generiert passende Visuals für deine Kampagnen.
Lifestyle-Produktvisualisierungen: Besonders für E-Commerce-Unternehmen wertvoll – du kannst deine Produkte in realistischen Alltagssituationen darstellen lassen, ohne aufwendige Fotoshootings organisieren zu müssen.
Erweiterte Bildbearbeitung: Das Tool ermöglicht es dir, Objekte zu entfernen, Hintergründe auszutauschen und Farben anzupassen – alles direkt in der Google Ads-Oberfläche.
Bulk-Bearbeitung: Du kannst Assets im grossen Massstab bearbeiten, was besonders bei umfangreichen Kampagnen Zeit und Ressourcen spart.
Video-Erstellung: Das Studio bietet dir die Möglichkeit, werbefreundliche Videos zu erstellen und zu trimmen.
Voice-Over-Funktion: Du kannst direkt Sprachaufnahmen für deine Video- und Audio-Anzeigen hinzufügen.
Warum ist das Asset Studio ein Game-Changer?
Zeit- und Kostenersparnis: Anstatt zwischen verschiedenen Designtools zu wechseln oder externe Dienstleister zu beauftragen, hast du alles an einem Ort. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Budget, da du Bilder, Videos und Voice-Overs generieren und bearbeiten kannst, ohne durch ein Dutzend verschiedener Apps zu springen.
Performance Max-Optimierung: Für Performance Max-Kampagnen, wo Vielfalt die Leistung antreibt, kannst du nun schneller als je zuvor verschiedene Asset-Varianten hochladen. Das ist entscheidend, da diese Kampagnenart von einer grossen Anzahl unterschiedlicher Assets profitiert.
Bessere Kampagnen-Performance: Google-Daten zeigen, dass Werbetreibende, die die KI-gestützte Asset-Generierung nutzen, zu 63% häufiger Suchkampagnen mit "guter" oder "exzellenter" Anzeigenstärke veröffentlichen.
Wie gehst du vor?
Die Nutzung ist denkbar einfach: Du findest das Asset Studio unter Tools -> Asset Studio in deinem Google Ads-Konto. Die Beta-Version wird schrittweise ausgerollt, sodass nicht alle Konten sofort Zugriff haben.
Ausblick: Was bedeutet das für die Zukunft?
Wir können eine breitere Einführung über die Beta-Phase hinaus und eine tiefere Integration in Performance Max-Kampagnen erwarten. Google positioniert sich damit als Komplettanbieter für digitale Werbung – von der Mediaplanung bis zur Kreativerstellung.
Das Asset Studio Beta ist mehr als nur ein neues Tool. Du erhältst die Möglichkeit, professionelle Werbemittel zu erstellen, ohne dabei dein Google Ads-Konto verlassen zu müssen. Für Werbetreibende bedeutet das mehr Effizienz, niedrigere Kosten und letztendlich bessere Kampagnen-Performance.
Quelle: Searchengineland.com
Über die Autorin

Lisa-Marie Unger
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.