Bing Places für Unternehmen - Die neue Plattform ist live
Microsoft hat seine Plattform für lokale Unternehmenseinträge komplett überarbeitet und präsentiert jetzt die neue Version von Bing Places für Unternehmen. Die Neuerungen sollen dir als Geschäftsinhaber dabei helfen, in der lokalen Suche noch erfolgreicher zu sein.
Was hat sich verändert?
Die Veränderungen bei Bing Places sind umfassend und betreffen sowohl das Design als auch die Funktionalität. Microsoft hat die gesamte Benutzeroberfläche modernisiert und nutzerfreundlicher gestaltet. Besonders auffällig ist die neue Domain: Statt www.bingplaces.com findest du die Plattform jetzt unter www.bing.com/forbusiness. Diese Änderung ist nicht nur kosmetischer Natur – sie soll den Zugang vereinfachen, das Vertrauen stärken und Bing Places besser in das gesamte Bing-Ökosystem integrieren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Neugestaltung ist der verbesserte Importprozess. Wenn du Unternehmensdaten in die Plattform importierst, läuft das jetzt deutlich schneller und zuverlässiger ab. Microsoft garantiert, dass wichtige Attribute wie Firmenname, Öffnungszeiten und Kontaktdaten beim Import besser erhalten bleiben. Das bedeutet für dich weniger manuellen Nachbearbeitungsaufwand und eine genauere Darstellung deines Unternehmens in den Suchergebnissen.

Das neue Empfehlungstool: Dein persönlicher Optimierungsassistent
Eine der spannendsten Neuerungen ist das intelligente Empfehlungstool. Dieses Feature analysiert deinen Unternehmenseintrag und gibt dir konkrete Vorschläge zur Optimierung. Die Empfehlungen sind dabei auf deine Bedürfnisse zugeschnitten und helfen dir, potenzielle Kunden besser anzusprechen.
Das Tool schlägt dir beispielsweise vor, ansprechende Fotos hinzuzufügen, die Aufmerksamkeit erregen und dein Unternehmen visuell präsentieren. Ausserdem weist es dich auf fehlende Geschäftsinformationen hin, die für potenzielle Kunden wichtig sind – etwa deine Website, Öffnungszeiten oder Social-Media-Links.
Besonders clever: Das System erkennt deine Branche und gibt branchenspezifische Empfehlungen. Betreibst du ein Restaurant, schlägt es dir vor, einen Link zur Speisekarte oder zu deinem Online-Bestellsystem hinzuzufügen. Diese personalisierten Tipps helfen dir, deinen Eintrag genau so zu gestalten, dass er für deine Zielgruppe relevant ist.
Automatische Migration: Kein Stress für Bestandskunden
Falls du bereits Bing Places nutzt, musst du dir keine Sorgen machen. Microsoft übernimmt die gesamte Migration für dich. Deine bestehenden Unternehmenseinträge werden automatisch in das neue System übertragen. Wenn du dich das nächste Mal mit deinen gewohnten Zugangsdaten anmeldest, wirst du direkt zur neuen Benutzeroberfläche weitergeleitet. Dieser nahtlose Übergang stellt sicher, dass du keine Daten verlierst und sofort von den neuen Funktionen profitieren kannst.
Was kommt als Nächstes?
Microsoft plant bereits weitere Verbesserungen. In Zukunft kannst du dich auf tiefere Integrationen mit Bing Maps und Copilot freuen. Auch Agenturen und andere Partner sollen erweiterte Unterstützung erhalten. Die Plattform wird kontinuierlich weiterentwickelt, um noch leistungsfähiger und zugänglicher zu werden.
Warum solltest du jetzt handeln?
Wenn du ein Unternehmen betreibst oder für das Online-Marketing von Firmen verantwortlich bist, solltest du die neue Plattform zeitnah überprüfen. Stelle sicher, dass alle Unternehmensdaten korrekt und vollständig sind. Nutze die Empfehlungen des Systems, um deinen Eintrag zu optimieren und in den lokalen Suchergebnissen besser gefunden zu werden.
Die lokale Suche wird immer wichtiger für Unternehmen. Mit den neuen Features von Bing Places hast du die Möglichkeit, deine Online-Präsenz zu stärken und mehr potenzielle Kunden zu erreichen.
Quelle: Searchengineland.com
Über die Autorin

Lisa-Marie Unger
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.