Die AI Overviews – Der Wandel für PPC
Googles AI Overviews verändern die Spielregeln für Paid Search fundamental. Für Werbetreibende bedeutet dieser Wandel weniger Sichtbarkeit, weniger Klicks und mehr Unsicherheit.
Was AI Overviews wirklich bedeuten
AI Overviews sind Googles KI-generierte Antworten auf Suchanfragen, die prominent auf der SERP erscheinen – oft ganz oben. Sie fassen Antworten zusammen, indem sie KI-generierten Content mit Web-Zitaten kombinieren. Statt einer Liste von Links liefert Google eine synthetisierte, konversationelle Antwort aus verschiedenen Quellen. Das Ergebnis: Deine Ads und sogar organische Listings werden nach unten gedrängt, oft unter die Scroll-Grenze.
Die Zahlen sprechen Bände: AI Overviews erscheinen mittlerweile bei 13% aller Desktop-Suchen in den USA – Tendenz stark steigend. Bei Google Marketing Live 2025 bezeichneten Führungskräfte AI Overviews als "einen der erfolgreichsten Launches in der Search-Geschichte der letzten Dekade".
Die brutale Realität für PPC-Kampagnen
Wenn AI Overviews bei deinen wertvollsten Keywords auftauchen, passiert Folgendes: Sie fangen Aufmerksamkeit ab, schieben Ads nach unten und erodieren Click-Through-Rates. Für Werbetreibende bedeutet das Revenue-Leakage, selbst wenn Ads gut positioniert sind.
Die Auswirkungen sind messbar dramatisch: Erste Tests zeigen Impression-Steigerungen um 25%, aber Klicks fallen um 26% und CTR sinkt um 41% – besonders bei zuvor zuverlässigen Head-Terms. Manche Publisher berichten von CTR-Einbrüchen von über 56%. Noch problematischer: Google Ads bietet keine klare Möglichkeit, Performance in AI Overviews zu tracken. Die Ad-Platzierung ist eine Black Box – Ads können über, innerhalb oder unter den Summaries erscheinen, aber Google liefert keine Aufschlüsselung von Impressions, Klicks oder Conversions nach Platzierung.
Branchenspezifische Unterschiede verstehen
Die Auswirkungen variieren erheblich nach Branche. Im Automotive-Sektor erscheinen AI Overviews nur bei 11% kaufbezogener Queries – eine überraschend niedrige Rate, die momentan noch Chancen bietet. Im Travel-Bereich liegt die Rate bei 32% für "Last-Minute-Deals", wobei jede dieser Queries transaktionale Absicht signalisiert. Das macht die Stakes kristallklar: AI Overviews fangen Nutzer ab, die bereit sind zu konvertieren.
Für News, Health und Publisher ist die Situation am härtesten. In news-bezogenen Queries fiel der Traffic zu Top-Rankings um fast 80%, wenn ein AI Overview darüber erschien. Paid Ads werden oft zum einzigen verlässlichen Weg, um Audiences überhaupt zu erreichen.
Strategien für die neue Realität
Mindset-Shift erforderlich: Denke nicht mehr in Broadcasting-Begriffen, sondern in Konversationen. Du musst die Experten-Stimme sein, die während der Q&A-Journey eines Kunden erscheint. Das bedeutet: Passe dich an exploratives Suchverhalten an und aligniere dein Messaging mit einem informationellen, nicht nur transaktionalen Mindset.
Performance Max neu denken: Konfiguriere Performance Max Campaigns so, dass Assets in KI-empfohlenen Blöcken erscheinen. Denke modular: Copy und Visuals sollten LLM-freundlich formatiert sein. AI Max Campaign Types sind dein Ticket zu AI Overview Ads – wenn dein Account Zugang hat, beginne jetzt mit Tests.
Intent-basiertes Funnel-Mapping: Keywords in informationellen Phasen brauchen andere Behandlung als transaktionale Core-Terms. Nutze flexible, intent-aligned Targeting-Strategien statt starrer Keyword-Strukturen.
Long-Tail nutzen: AI Overviews favorisieren Kontext über Keywords. Long-Tail Queries und human-written Content werden wertvoller. Analysiere deine Search Terms Reports auf Long-Tail-Varianten – dort findest du oft noch unberührte Chancen.
SEO und PPC müssen zusammenarbeiten
AI Overviews verwischen die Grenzen zwischen organisch, bezahlt und KI-Suchergebnissen. SEO-Teams können wertvolle Daten liefern: welche Queries konsistent durch AI Overviews beantwortet werden, wo featured Snippets dominieren, und welche High-Intent Queries die niedrigsten CTRs zeigen.
Mit diesen Organic Insights können Paid Media Teams testen: Low-Performer pausieren, auf höher-intent Queries mit mehr Click-Potenzial fokussieren, und Messaging anpassen, das über das hinausgeht, was bereits in AI-Antworten steht.
Der Weg nach vorn
AI Overviews sind gekommen, um zu bleiben. Die Frage ist nicht ob sie deine Kampagnen beeinflussen werden, sondern ob du schnell genug analysierst und dich anpasst, um voraus zu bleiben.
Quelle: Searchengineland.com
Über die Autorin

Lisa-Marie Unger
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.


