Lisa-Marie Unger • 27. Juni 2025

Erfolgreiche Kampagnen mit Microsoft Ads

Microsoft Ads-Kampagnen bieten eine gute Möglichkeit, eine Zielgruppe zu erreichen, die oft von der Konkurrenz übersehen wird. Während sich die meisten Unternehmen hauptsächlich auf Google Ads konzentrieren, kannst du mit durchdachten Microsoft Ads-Kampagnen Wettbewerbsvorteile erzielen. Die Plattform bietet nicht nur günstigere Klickpreise, sondern erreicht auch eine kaufkräftige Zielgruppe mit hoher Konversionsbereitschaft.


Mit Microsoft Ads hast du eine Möglichkeit, Zielgruppen zu erreichen, die manchmal von den Wettbewerbern übersehen werden.



In diesem Leitfaden erfährst du, wie du Microsoft Ads-Kampagnen von der Zielsetzung über die Keyword-Auswahl bis zur Leistungsmessung planst und umsetzt. Wir zeigen dir bewährte Strategien, häufige Fallstricke und fortgeschrittene Techniken für deine Kampagnen.

Die Grundlagen erfolgreicher Microsoft Ads-Kampagnen

Was macht Microsoft Ads-Kampagnen besonders?

Microsoft Ads-Kampagnen unterscheiden sich von anderen Werbeplattformen durch ihre spezifische Nutzerdemografie und das Ökosystem der Microsoft-Suchmaschinen. Bing, Yahoo und AOL erreichen zusammen über eine Milliarde monatliche Suchanfragen, wobei die Nutzer typischerweise älter, wohlhabender und entscheidungsfreudiger sind als der Durchschnitt.



Die Besonderheit von Microsoft Ads-Kampagnen liegt in der geringeren Konkurrenz bei gleichzeitig hoher Nutzerqualität. Während bei Google um jeden Klick gekämpft wird, findest du bei Microsoft Ads oft unentdeckte Keyword-Potenziale mit guten Konversionsraten. Dies macht die Plattform attraktiv für B2B-Unternehmen, Luxusmarken und Anbieter hochwertiger Dienstleistungen.

Ein gelber Kreis befindet sich auf weißem Grund.
Ein gelber Kreis auf weißem Hintergrund.
Ein gelber Kreis befindet sich auf weißem Grund.
Ein gelber Kreis auf weißem Hintergrund.

Die Microsoft Ads-Landschaft verstehen

Das Microsoft-Advertising-Ökosystem umfasst mehrere Suchmaschinen und Partnernetzwerke. Deine Microsoft Ads-Kampagnen werden nicht nur auf Bing ausgespielt, sondern erreichen auch Yahoo-Nutzer, AOL-Sucher und Besucher des Microsoft Audience Networks. Diese Reichweite erweitert sich kontinuierlich, da Microsoft strategische Partnerschaften ausbaut und neue Vertriebskanäle erschliesst.



Ein wichtiger Vorteil von Microsoft Ads-Kampagnen ist die Integration mit LinkedIn. Diese Verbindung ermöglicht es dir, B2B-Targeting präzise zu betreiben. Du kannst das Targeting nach Firmengrösse, Branche, Jobtitel und anderen beruflichen Kriterien ausrichten, was bei anderen Suchmaschinen-Werbeplattformen nicht verfügbar ist.

Wettbewerbsvorteile sichern, Kampagnen optimieren – erfahre mehr!

Kontaktformular Wissen: Erfolgreiche Kampagnen mit Microsoft Ads

Ein gelber Kreis befindet sich auf weißem Grund.
Ein gelber Kreis auf weißem Hintergrund.

Strategische Zielsetzung für Microsoft Ads-Kampagnen

Ein schwarz-weisses Logo mit dem Wort „do“ auf weissem Hintergrund.

KPI-Definition und Erfolgsmessung

Für Microsoft Ads-Kampagnen solltest du spezifische KPIs definieren, die die Besonderheiten der Plattform berücksichtigen. Während allgemeine Metriken wie CTR und CPC wichtig sind, sind plattformspezifische Kennzahlen oft aussagekräftiger.


Qualitätsfaktor-Optimierung: Microsoft Ads verwendet ein eigenes Qualitätsfaktor-System, das sich von Google unterscheidet. Ein hoher Qualitätsfaktor führt zu besseren Anzeigenplätzen und niedrigeren Kosten. Überwache diese Metrik und optimiere kontinuierlich.


Zielgruppen-Leistung: Da Microsoft Ads besonders für spezifische Zielgruppen wertvoll ist, solltest du die Leistung verschiedener Zielgruppen-Segmente detailliert analysieren. LinkedIn-basierte Zielgruppen zeigen oft andere Verhaltensmuster als allgemeine demografische Segmente.


Plattformübergreifende Vergleiche: Vergleiche die Leistung deiner Microsoft Ads-Kampagnen mit anderen Plattformen. Oft wirst du feststellen, dass bestimmte Keywords oder Zielgruppen bei Microsoft Ads bessere Ergebnisse liefern.

Eine Gruppe nebeneinander stehender Menschen mit einem Ziel in der Mitte.

Zielgruppenspezifische Kampagnenziele

Die spezifische Demografie von Microsoft Ads-Nutzern erfordert angepasste Zielsetzungen. Da die Nutzer tendenziell älter und wohlhabender sind, eignen sich Microsoft Ads-Kampagnen besonders für:


Bekanntheitsziele bei kaufkräftigen Zielgruppen: Wenn du Luxusprodukte oder hochwertige Dienstleistungen anbietest, können Microsoft Ads-Kampagnen effektiv Markenbekanntheit in kaufkräftigen Segmenten aufbauen. Die geringere Konkurrenz ermöglicht es, auch mit kleineren Budgets gute Sichtbarkeit zu erreichen.


Leadgenerierung im B2B-Bereich: Die LinkedIn-Integration macht Microsoft Ads-Kampagnen zu einer guten Plattform für B2B-Leadgenerierung. Du kannst Entscheidungsträger gezielt ansprechen und hochwertige Leads zu günstigen Kosten generieren.


Konversionsoptimierung für hochwertige Produkte: Die kaufbereite Zielgruppe von Microsoft Ads eignet sich gut für direkte Verkaufsziele. Besonders bei Produkten oder Dienstleistungen mit höheren Preispunkten zeigen Microsoft Ads-Kampagnen oft bessere Konversionsraten als andere Plattformen.

Eine Strichzeichnung eines Diagramms mit einem Stern darüber.

SMART-Ziele für maximalen Erfolg

Erfolgreiche Microsoft Ads-Kampagnen beginnen mit klaren, messbaren Zielen. Das SMART-Framework (spezifisch, messbar, erreichbar, relevant, zeitgebunden) hilft dir dabei. Anstatt vage Ziele wie „mehr Traffic" zu formulieren, solltest du präzise definieren, was du erreichen möchtest.


Für B2B-Unternehmen könnte ein SMART-Ziel lauten: „Generierung von 50 qualifizierten Leads pro Monat mit einem Cost-per-Lead von maximal CHF 80 über Microsoft Ads-Kampagnen innerhalb der nächsten 6 Monate." Für E-Commerce-Unternehmen: „Steigerung des Umsatzes aus Microsoft Ads-Kampagnen um 30 % bei gleichzeitiger Verbesserung des ROAS auf 4:1 bis Ende des Quartals."

Strategische Keyword-Auswahl für Microsoft Ads-Kampagnen

Die Grundlagen der Keyword-Recherche

Die Keyword-Auswahl für Microsoft Ads-Kampagnen erfordert einen anderen Ansatz als bei Google Ads. Während bei Google das Suchvolumen oft der entscheidende Faktor ist, solltest du bei Microsoft Ads-Kampagnen stärker auf Nutzerintention und Konkurrenzanalyse setzen.



Beginne deine Keyword-Recherche mit dem Microsoft Advertising Intelligence Tool. Dieses Excel-Add-In bietet Einblicke in Suchvolumen, Konkurrenz und Trends speziell für das Microsoft-Ökosystem. Ergänze diese Daten mit allgemeinen Keyword-Tools, aber gewichte die Microsoft-spezifischen Daten höher.

Ein gelber Kreis befindet sich auf weißem Grund.
Ein gelber Kreis auf weißem Hintergrund.

Long-Tail-Keywords als Chance

Microsoft Ads-Kampagnen profitieren besonders von Long-Tail-Keywords. Da die Nutzer häufiger Desktop-Computer verwenden und sich mehr Zeit für ihre Suchen nehmen, geben sie oft spezifischere und längere Suchanfragen ein. Diese Long-Tail-Keywords haben typischerweise:


  • Geringere Konkurrenz und damit niedrigere Klickpreise
  • Höhere Kaufbereitschaft und bessere Konversionsraten
  • Spezifischere Nutzerintention, die zu qualitativ besseren Leads führt



Beispiel: Anstatt auf das umkämpfte Keyword „CRM Software" zu setzen, könntest du mit „B2B CRM Software für Mittelstand" oder „CRM System mit LinkedIn Integration" bei Microsoft Ads-Kampagnen bessere Ergebnisse erzielen.

Keyword-Matching-Strategien

Microsoft Ads bietet ähnliche Keyword-Matching-Optionen wie Google, aber die Algorithmen verhalten sich unterschiedlich. Für Microsoft Ads-Kampagnen empfiehlt sich oft ein konservativerer Ansatz:


Exact Match für wichtige Keywords: Bei teuren oder strategisch wichtigen Keywords solltest du Exact Match verwenden, um die Kontrolle zu behalten und Budgetverschwendung zu vermeiden.


Phrase Match für thematische Expansion: Phrase Match eignet sich gut für die schrittweise Erweiterung deiner Microsoft Ads-Kampagnen, ohne die Kontrolle zu verlieren.


Broad Match mit Vorsicht: Broad Match kann bei Microsoft Ads unvorhersehbare Ergebnisse liefern. Wenn du es verwendest, implementiere umfangreiche negative Keyword-Listen und überwache die Leistung.

Wettbewerbsanalyse nutzen

Ein Vorteil von Microsoft Ads-Kampagnen ist die geringere Konkurrenz, was Chancen für strategische Keyword-Eroberungen eröffnet. Analysiere, welche Keywords deine Konkurrenten bei Google intensiv bewerben, aber bei Microsoft Ads vernachlässigen. Diese Lücken bieten oft gute Gelegenheiten für profitable Microsoft Ads-Kampagnen.



Nutze Tools wie SEMrush oder Ahrefs, um die Bing-Sichtbarkeit deiner Konkurrenten zu analysieren. Oft wirst du feststellen, dass etablierte Unternehmen, die bei Google sehr aktiv sind, Microsoft Ads übersehen. Diese Marktlücken kannst du für deine Microsoft Ads-Kampagnen nutzen.

Negative Keywords strategisch einsetzen

Negative Keywords sind für Microsoft Ads-Kampagnen wichtig, da die Algorithmen manchmal weniger präzise matchen als bei Google. Entwickle umfangreiche negative Keyword-Listen basierend auf:



  • Irrelevanten Suchbegriffen aus deinen bisherigen Kampagnen
  • Keywords, die zwar thematisch verwandt, aber für dein Business irrelevant sind
  • Preissensitiven Begriffen, wenn du hochpreisige Produkte anbietest
  • Geografisch irrelevanten Begriffen



Kampagnenstruktur und -organisation

Optimale Kampagnenarchitektur

Die Struktur deiner Microsoft Ads-Kampagnen sollte deine Geschäftsziele und die Besonderheiten der Plattform widerspiegeln. Eine bewährte Architektur für Microsoft Ads-Kampagnen umfasst:


Geografische Segmentierung: Da Microsoft Ads in verschiedenen Regionen unterschiedliche Marktanteile hat, solltest du separate Kampagnen für verschiedene geografische Märkte erstellen. In den USA ist Bing stärker als in Europa, was unterschiedliche Strategien erfordert.


Produktkategorienbasierte Struktur: Organisiere deine Microsoft Ads-Kampagnen nach Produktkategorien oder Dienstleistungsbereichen. Dies ermöglicht präzise Budgetverteilung und Leistungsanalyse.


Zielgruppenspezifische Kampagnen: Nutze die LinkedIn-Integration für separate B2B-Kampagnen. Erstelle eigene Microsoft Ads-Kampagnen für verschiedene Branchen, Unternehmensgrössen oder Jobrollen.

Ein gelber Kreis befindet sich auf weißem Grund.
Ein gelber Kreis auf weißem Hintergrund.
Ein gelber Kreis befindet sich auf weißem Grund.
Ein gelber Kreis auf weißem Hintergrund.

Anzeigengruppen strukturieren

Innerhalb deiner Microsoft Ads-Kampagnen solltest du Anzeigengruppen thematisch eng fassen. Dies ermöglicht:



  • Relevantere Anzeigentexte für spezifische Keywords
  • Bessere Qualitätsfaktoren durch höhere Relevanz
  • Präzisere Performance-Analyse
  • Einfacheres Testing verschiedener Ansätze


Anzeigentexte erstellen

Überzeugende Headlines gestalten

Deine Headlines sind das Erste, was potenzielle Kunden sehen. Für Microsoft Ads-Kampagnen solltest du:


  • Klare Wertversprechen kommunizieren: Die Microsoft Ads-Zielgruppe schätzt klare, sachliche Informationen. Vermeide zu werbliche Sprache.
  • Relevanz betonen: Integriere das Hauptkeyword in die Headline. Dies erhöht die Relevanz und verbessert den Qualitätsfaktor.
  • Mehrwert hervorheben: Was macht dein Angebot besonders? Kommuniziere dies klar und präzise.
Ein schwarzweisses Symbol einer Checkliste mit drei Häkchen.

Beschreibungen optimieren

Die Beschreibungen in deinen Microsoft Ads-Kampagnen sollten:


  • Spezifische Vorteile nennen: Erkläre konkret, welchen Nutzen dein Produkt oder deine Dienstleistung bietet.
  • Vertrauen aufbauen: Nenne Referenzen, Zertifizierungen oder Garantien, die Vertrauen schaffen.
  • Zum Handeln auffordern: Verwende klare Call-to-Actions, die zur nächsten Aktion motivieren.
Ein schwarz-weisses Logo mit einem Häkchen und einem Kreuz.

Anzeigenerweiterungen nutzen

Anzeigenerweiterungen verbessern die Sichtbarkeit und Leistung deiner Microsoft Ads-Kampagnen:


  • Sitelink-Erweiterungen: Biete zusätzliche Links zu relevanten Unterseiten. Dies erhöht die Fläche deiner Anzeige und bietet mehr Optionen.
  • Callout-Erweiterungen: Hebe weitere Vorteile oder Besonderheiten hervor. Dies kann kostenlose Lieferung, Garantien oder Auszeichnungen sein.
  • Structured Snippets: Zeige spezifische Aspekte deines Angebots in strukturierter Form. Dies eignet sich gut für Produktkategorien oder Dienstleistungsbereiche.
  • Call-Erweiterungen: Ermögliche direkte Anrufe aus der Anzeige. Dies ist besonders wertvoll für Dienstleistungen mit Beratungsbedarf.

Landingpage-Optimierung

Mehrere Balken die aufwärtsgehen

Relevanz sicherstellen

Die Landingpage muss das Versprechen der Anzeige einlösen:


  • Konsistente Botschaft: Die Headline der Landingpage sollte die Botschaft der Anzeige aufgreifen und fortführen.
  • Keyword-Übereinstimmung: Das gesuchte Keyword sollte auf der Landingpage sichtbar sein. Dies verbessert die Relevanz und den Qualitätsfaktor.
  • Klare Struktur: Organisiere die Informationen logisch und nutze Überschriften, Aufzählungen und visuelle Elemente für bessere Lesbarkeit.
Eine Lupe mit einem nach oben zeigenden Pfeil in einem Kreis.

Conversion-Optimierung

Gestalte deine Landingpages für optimale Conversion-Raten:


  • Klarer Call-to-Action: Der gewünschte nächste Schritt sollte deutlich erkennbar und leicht ausführbar sein.
  • Vertrauenselemente: Integriere Testimonials, Zertifikate, Sicherheitssiegel oder Kundenbewertungen.
  • Minimale Reibung: Reduziere die Anzahl der Formularfelder und mache den Conversion-Prozess so einfach wie möglich.

Mobile Optimierung

Da Microsoft Ads-Nutzer zwar stärker Desktop-orientiert sind, aber auch mobil suchen:


  • Responsive Design: Stelle sicher, dass deine Landingpage auf allen Geräten gut funktioniert.
  • Schnelle Ladezeiten: Optimiere Bilder und Code für schnelle Ladezeiten, besonders auf mobilen Verbindungen.
  • Touch-freundlich: Buttons und Links sollten gross genug für Touch-Bedienung sein.

Fortgeschrittene Targeting-Optionen

LinkedIn-Integration für B2B

Die LinkedIn-Integration ist eine der wichtigsten Stärken von Microsoft Ads-Kampagnen:


  • Unternehmens-Targeting: Ziele auf spezifische Unternehmen ab, wertvoll für Account-based Marketing. Du kannst auf Konkurrenten oder Partnerunternehmen targeten.
  • Jobfunktions-Targeting: Erreiche spezifische Rollen wie „IT-Entscheider" oder „Marketing Manager" mit angepassten Botschaften.
  • Branchen-Targeting: Erstelle branchenspezifische Microsoft Ads-Kampagnen mit angepassten Anzeigentexten und Landingpages.
Ein gelber Kreis befindet sich auf weißem Grund.
Ein gelber Kreis auf weißem Hintergrund.
Ein gelber Kreis befindet sich auf weißem Grund.
Ein gelber Kreis auf weißem Hintergrund.

Remarketing-Strategien entwickeln

Remarketing bei Microsoft Ads-Kampagnen funktioniert anders als bei Google, bietet aber spezifische Möglichkeiten:


  • UET-basiertes Remarketing: Nutze das Universal Event Tracking, um detaillierte Remarketing-Listen zu erstellen. Die Listen sind oft kleiner, aber die Nutzer hochwertiger.
  • Benutzerdefinierte Zielgruppen: Importiere deine eigenen Kundenlisten für präzises Targeting. Dies funktioniert gut für B2B-Microsoft Ads-Kampagnen.
  • Ähnliche Zielgruppen: Lass Microsoft ähnliche Nutzer wie deine besten Kunden finden. Die Algorithmen werden kontinuierlich verbessert und liefern oft gute Ergebnisse.

Shopping-Kampagnen optimieren

Microsoft Shopping Ads werden oft unterschätzt, bieten aber Potenzial:


  • Produktdaten optimieren: Verwende hochwertige Bilder und detaillierte Produktbeschreibungen. Microsoft Ads-Nutzer nehmen sich oft mehr Zeit für Produktvergleiche.
  • Preisstrategien anpassen: Da Microsoft Ads-Nutzer weniger preissensitiv sind, können höhere Preise vorteilhaft sein.
  • Negative Keywords für Shopping: Implementiere umfangreiche negative Keyword-Listen, um irrelevante Suchanfragen auszuschliessen.
Ein gelber Kreis befindet sich auf weißem Grund.
Ein gelber Kreis auf weißem Hintergrund.

Budgetmanagement und ROI-Optimierung

Ein schwarzweisses Symbol eines Kreisdiagramms mit einem Dollarzeichen in der Mitte.

Budgetverteilung planen

Das Budgetmanagement für Microsoft Ads-Kampagnen erfordert einen strategischen Ansatz:


  • Gemeinsame Budgets nutzen: Verwende gemeinsame Budgets für thematisch verwandte Kampagnen, um Effizienz zu maximieren.
  • Tageszeitoptimierung: Analysiere, wann deine Zielgruppe am aktivsten ist, und passe Budgets entsprechend an.
  • Saisonale Anpassungen: Plane Budgeterhöhungen für relevante Saisonzeiten oder Geschäftsereignisse.
Eine Lupe

Cost-per-Acquisition optimieren

CPA-Optimierung ist wichtig für profitable Microsoft Ads-Kampagnen:


  • Keyword-Level-Analyse: Identifiziere Keywords mit niedrigem CPA und erhöhe deren Budgets.
  • Landingpage-Optimierung: Teste verschiedene Landingpages speziell für Microsoft Ads-Traffic.
  • Zielgruppen-Segmentierung: Fokussiere Budgets auf die profitabelsten Zielgruppen-Segmente.
Mehrere Balken die aufwärtsgehen

Return on Ad Spend maximieren

ROAS-Optimierung für Microsoft Ads-Kampagnen:


  • Lifetime Value berücksichtigen: Microsoft Ads-Kunden haben oft höhere Lifetime Values, was höhere Akquisitionskosten rechtfertigt.
  • Cross-Selling-Potenzial nutzen: Die wohlhabende Zielgruppe eignet sich oft für Up- und Cross-Selling.
  • Kundenbindung fokussieren: Investiere in Remarketing, um die Kundenbindung zu stärken.
Icon Rakete

Jetzt Budgets smarter steuern

Nutze datengetriebene Strategien, um dein Budget optimal einzusetzen und den maximalen ROI aus deinen Microsoft Ads-Kampagnen herauszuholen. Teste verschiedene Ansätze, analysiere Ergebnisse in Echtzeit und skaliere erfolgreiche Taktiken gezielt. 

Fehlerbehebung und häufige Probleme

Niedrige Impressionen beheben

Wenn deine Microsoft Ads-Kampagnen zu wenige Impressionen generieren:


  • Keyword-Erweiterung: Erweitere deine Keyword-Liste um relevante Variationen und Synonyme.
  • Geo-Targeting überprüfen: Stelle sicher, dass du nicht zu restriktiv targetest.
  • Gebote erhöhen: Microsoft Ads erfordert manchmal höhere Gebote für Sichtbarkeit.
Ein gelber Kreis befindet sich auf weißem Grund.
Ein gelber Kreis auf weißem Hintergrund.
Ein gelber Kreis befindet sich auf weißem Grund.
Ein gelber Kreis auf weißem Hintergrund.

Qualitätsfaktor verbessern

Für bessere Qualitätsfaktoren in deinen Microsoft Ads-Kampagnen:


  • Anzeigenrelevanz optimieren: Stelle sicher, dass deine Anzeigen gut zu den Keywords passen.
  • Landingpage-Erfahrung: Optimiere deine Landingpages für Geschwindigkeit und Relevanz.
  • CTR-Optimierung: Verbessere deine Klickraten durch bessere Anzeigentexte.

Konversionsprobleme lösen

Wenn deine Microsoft Ads-Kampagnen Traffic, aber keine Konversionen generieren:


  • Tracking überprüfen: Stelle sicher, dass das UET-Tag korrekt implementiert ist.
  • Zielgruppen-Matching: Überprüfe, ob deine Anzeigen die richtige Zielgruppe ansprechen.
  • Konversionspfad optimieren: Analysiere den gesamten Konversionstrichter auf Schwachstellen.
Ein gelber Kreis befindet sich auf weißem Grund.
Ein gelber Kreis auf weißem Hintergrund.

Zukunftstrends und Entwicklungen

Eine schwarz-weisse Silhouette aus vier Sternen auf weissem Hintergrund.

KI und Automatisierung

Microsoft investiert in KI für Advertising:


  • ChatGPT-Integration: Die Integration von OpenAI-Technologie wird neue Targeting- und Optimierungsmöglichkeiten schaffen.
  • Vorhersageanalysen: Erweiterte Vorhersagemodelle werden die Leistungsprognosen verbessern.
  • Automatisierte Kreation: KI-generierte Anzeigentexte und -bilder werden verfügbar.
Ein schwarzweisses Symbol eines Computermonitors mit einer Wiedergabetaste darauf.

Neue Werbeformate

Microsoft entwickelt kontinuierlich neue Formate:


  • Konversationsanzeigen: Interaktive Anzeigenformate für besseres Engagement.
  • Video-Ads-Erweiterung: Erweiterte Video-Werbemöglichkeiten im Microsoft-Ökosystem.
  • AR/VR-Integration: Erste Experimente mit immersiven Werbeformaten.
Ein schwarz-weisses Schild mit einem Vorhängeschloss darauf.

Datenschutz und Privatsphäre

Microsoft positioniert sich als datenschutzfreundliche Alternative:


  • First-Party-Data-Fokus: Verstärkte Nutzung eigener Datenquellen.
  • Einverständnismanagement: Verbesserte Tools für Datenschutz-Compliance.
  • Alternative Identifikatoren: Entwicklung cookieloser Tracking-Methoden.

Fazit: Der Weg zu erfolgreichen Microsoft Ads-Kampagnen

Microsoft Ads-Kampagnen bieten eine gute Möglichkeit, eine kaufkräftige Zielgruppe kosteneffizient zu erreichen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der strategischen Herangehensweise: klare Zielsetzung, durchdachte Keyword-Auswahl und kontinuierliche Leistungsoptimierung.


Die Stärken von Microsoft Ads-Kampagnen – LinkedIn-Integration, kaufkräftige Zielgruppe und geringere Konkurrenz – machen die Plattform zu einer sinnvollen Ergänzung oder Alternative zu anderen Werbekanälen. Besonders B2B-Unternehmen, Luxusmarken und Anbieter hochwertiger Dienstleistungen können von Microsoft Ads-Kampagnen profitieren.



Der Erfolg deiner Microsoft Ads-Kampagnen hängt davon ab, die Plattform zu verstehen und ihre Besonderheiten zu nutzen. Starte mit klaren Zielen, teste kontinuierlich und optimiere basierend auf Daten.

Ein gelber Kreis befindet sich auf weißem Grund.
Ein gelber Kreis auf weißem Hintergrund.

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa