Lisa-Marie Unger • 13. Mai 2025

SEO Title Tags - Die Veränderungen im ersten Quartal

Im ersten Quartal 2025 hat Google 76% der Title-Tags in den Suchergebnissen geändert. Diese Entwicklung hat erhebliche Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung und die Sichtbarkeit von Webseiten.


Warum ändert Google Title-Tags?

Google passt Title-Tags an, um die Relevanz und Klarheit der Suchergebnisse zu verbessern. Dabei werden durchschnittlich 2,71 Wörter entfernt, und nur etwa 35 % des ursprünglichen Titels bleiben erhalten. Die häufigsten Gründe für Änderungen sind:



  • Entfernung von Markennamen: In 63 % der Fälle werden Markennamen entfernt, insbesondere bei gesundheitsbezogenen Themen.
  • Verbesserung der Lesbarkeit: Etwa 30 % der Änderungen zielen darauf ab, die Titel klarer und verständlicher zu gestalten.
  • Anpassung an die Suchintention: Google modifiziert Titel, um besser zur Suchabsicht der Nutzer zu passen, insbesondere bei kommerziellen Suchanfragen.
  • Längenmanagement: Zu lange oder zu kurze Titel werden angepasst, um eine optimale Darstellung zu gewährleisten.


Eine Google-Suchleiste mit einer Lupe und einem Pfeil, der auf sie zeigt.

Welche Inhalte sind betroffen?

Die Änderungen betreffen sowohl kommerzielle als auch informative Inhalte:


  • Kommerzielle Inhalte: Bei 75,97 % der kommerziellen Seiten wurden die Titel geändert.
  • Informative Inhalte: 76,17 % der informativen Seiten erfuhren Änderungen in den Title-Tags.


Auch bei sensiblen Themen wie Gesundheit, Finanzen und Recht liegt die Änderungsrate bei etwa 76 %. Google legt hier besonderen Wert auf Klarheit und Autorität.


Merkmale von unveränderten Titeln

Nur 24 % der Title-Tags blieben unverändert. Diese zeichneten sich durch folgende Merkmale aus:


  • Optimale Länge: Zwischen 30 und 60 Zeichen.
  • Klare Struktur: Verwendung von Formaten wie "Wie man...", "Was ist..." oder "Top 10...".
  • Vermeidung von Markennamen: Markennamen wurden entweder am Anfang oder Ende platziert oder ganz weggelassen.


Empfehlungen für die Optimierung

Um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass deine Title-Tags von Google übernommen werden, solltest du folgende Punkte beachten:


  1. Kürze und Prägnanz: Halte Titel zwischen 30 und 60 Zeichen.
  2. Suchintention berücksichtigen: Verwende Formate, die der Suchabsicht entsprechen, z. B. Fragen oder Listen.
  3. Wichtige Keywords an den Anfang setzen: Platziere relevante Schlüsselwörter zu Beginn des Titels.
  4. Markennamen sparsam einsetzen: Vermeide es, den Markennamen in der Mitte des Titels zu platzieren.
  5. Regelmässige Überprüfung: Kontrolliere regelmässig, wie deine Titel in den Suchergebnissen angezeigt werden, und passe sie bei Bedarf an.


Fazit

Die Anpassungen von Google an Title-Tags zeigen, dass der Fokus zunehmend auf der Nutzererfahrung liegt. Indem du klare, prägnante und Suchintention-orientierte Titel erstellst, kannst du die Sichtbarkeit deiner Webseite in den Suchergebnissen verbessern.


Quelle: Searchengineland.com

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa