Lisa-Marie Unger • 28. Oktober 2025

News für Performance Max – Neue vertikale 9:16 Bildanzeigen verfügbar

Google erweitert seine Performance Max Kampagnen um ein wichtiges Feature: vertikale 9:16 Bildanzeigen sind jetzt verfügbar. Dieses mobile-optimierte Format bringt deine Werbung genau dorthin, wo die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe am höchsten ist – in mobile-first Umgebungen wie YouTube Shorts.


Was ist neu?

Google Ads Spezialist Thomas Eccel hat das Update entdeckt: Die sogenannten "Story Image Ads", die Anfang des Jahres bereits in Demand Gen Kampagnen eingeführt wurden, sind jetzt auch für Performance Max (PMax) verfügbar. Damit erweitert Google seinen automatisiertesten Kampagnentyp um ein Format, das perfekt für die Art und Weise konzipiert ist, wie Menschen heute mobil Content konsumieren.


Die technischen Spezifikationen im Überblick:



Mindestgrösse: 600×1067 Pixel (empfohlen: 1080×1920 Pixel) Maximale Dateigrösse: 5MB Platzierungen: Obwohl Google es noch nicht offiziell bestätigt hat, deutet alles darauf hin, dass diese Anzeigen in YouTube Shorts Image Placements ausgespielt werden – genau wie bei Demand Gen Kampagnen.

Digitale Bildschirm von mit einem Format einer Bildanzeige.

Warum dieses Update wichtig ist

Das vertikale 9:16-Format ist mehr als nur eine neue Creative-Spezifikation – es ist eine strategische Anpassung an veränderte Nutzungsgewohnheiten. Wie Phil Byrne, Gründer von Positive Sparks Marketing LTD, treffend formuliert: "Es geht darum, Nutzer dort zu treffen, wo sie natürlich Content konsumieren."


Die Realität sieht heute so aus: YouTube Shorts, Instagram Reels und TikTok dominieren das mobile Engagement. Diese Plattformen leben von vertikal ausgerichteten Inhalten, die Nutzer im Vollbildmodus auf ihren Smartphones konsumieren. Wenn deine Anzeigen nicht in dieses native Format passen, wirkst du deplatziert und verlierst wertvolle Aufmerksamkeit.


Mit vertikalen Bildanzeigen in Performance Max kannst du deine Kampagnen nahtlos in diese mobile-first Umgebungen integrieren. Deine Ads fügen sich natürlich in den Content-Flow ein, statt als störende Unterbrechung zu wirken. Das Ergebnis: höhere Aufmerksamkeit, besseres Engagement und letztendlich stärkere Performance.


Das grössere Bild: Googles Shorts-Strategie

Dieses Update ist Teil einer grösseren Entwicklung. Mike Ryan, Head of Ecommerce Insights, weist darauf hin, dass Google bereits YouTube Shorts durch "GMC Image Shorts" monetarisiert. Dabei werden mehrere Produktbilder für Remarketing und Personalisierung angezeigt – ein klares Signal, dass Google massiv in short-form, shoppable Media investiert.


Die Richtung ist eindeutig: Google positioniert sich aggressiv im Wettbewerb mit TikTok und Instagram um die Aufmerksamkeit von Mobile-Nutzern. Performance Max wird dabei zum zentralen Instrument, um Werbetreibenden den Zugang zu diesen Audiences zu ermöglichen.


Was das für deine Strategie bedeutet

Wenn du Performance Max Kampagnen nutzt, solltest du jetzt handeln und vertikale Creative-Assets in dein Portfolio aufnehmen. Hier sind einige strategische Überlegungen:


Mobile-First-Denken: Gestalte deine Creatives von Anfang an für vertikale Formate. Horizontale Bilder, die ins 9:16-Format gezwängt werden, funktionieren nicht. Du brauchst Assets, die speziell für dieses Format konzipiert sind.


Storytelling anpassen: Vertikale Formate erfordern eine andere visuelle Sprache. Du hast mehr vertikalen Platz, aber weniger horizontale Fläche. Nutze die Höhe für klare, fokussierte Botschaften und starke visuelle Hierarchien.


Content-Integration: Denke darüber nach, wie deine Anzeigen nativ in Shorts-Content passen. Je weniger sie wie Werbung aussehen und je mehr sie wie organischer Content wirken, desto besser performen sie.


Testing ist entscheidend: Nicht jedes Produkt und nicht jede Botschaft funktioniert gleich gut im vertikalen Format. Teste verschiedene Ansätze und analysiere, welche Creative-Varianten die besten Ergebnisse liefern.


Praktische Umsetzung

Um die neuen vertikalen Bildanzeigen zu nutzen, musst du entsprechende Assets in deinen Performance Max Kampagnen hochladen. Achte dabei auf die empfohlene Auflösung von 1080×1920 Pixeln – das entspricht der Standard-Auflösung von YouTube Shorts und sorgt für optimale Darstellungsqualität.


Die maximale Dateigrösse von 5MB gibt dir genug Spielraum für hochwertige Bilder, aber achte trotzdem auf Optimierung. Schnelle Ladezeiten sind entscheidend für mobile Nutzer.


Fazit

Die Unterstützung von vertikalen 9:16 Bildanzeigen in Performance Max ist ein logischer und notwendiger Schritt. Mobile-First ist nicht mehr nur ein Nice-to-Have, es ist die Realität, in der deine Zielgruppe lebt.



Quelle: Searchengineland.com

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa