Lisa-Marie Unger • 24. Juni 2025

Microsoft Ads Updates - Updates im Bereich Reporting und Performance Max

Microsoft Advertising hat eine frische Welle von Produktupdates veröffentlicht, die das digitale Marketing grundlegend verändern könnte. Mit umfassenden Änderungen am Reporting, Performance Max-Verbesserungen, erweiterten Import-Tools und Shopify-Integration zeigt Microsoft, dass sie den Kampf um Marktanteile gegen Google ernst nehmen. Für Advertiser bedeutet das: mehr Kontrolle, bessere Einblicke und effizientere Kampagnenführung.


Das neue Reporting: Endlich benutzerfreundlich

Das Herzstück der Updates ist eine komplette Überarbeitung der Reporting-Homepage. Microsoft hat nicht nur das Design aufgefrischt, sondern einen mächtigen neuen Custom Report Builder eingeführt. Diese Änderung mag unscheinbar wirken, aber für jeden, der täglich mit Kampagnendaten arbeitet, ist es ein Gamechanger.


Der neue Custom Report Builder gibt dir volle Kontrolle über deine Reports. du kannst aus einer breiten Palette von Metriken wählen, Filter anwenden, Aufschlüsselungen nach Gerät oder Zielgruppe hinzufügen und Reports problemlos speichern oder für die zukünftige Nutzung planen. Das bedeutet schnelleren Zugang zu wichtigen Kennzahlen und empfohlenen Templates – alles mit weniger Aufwand.

Ein Microsoft Laptop auf dem Tisch

Performance Max wird erwachsen

Die grösste Veränderung bei Performance Max betrifft die Auktionsdynamik. Früher hatte Performance Max automatisch Priorität vor Standard Shopping-Kampagnen. Jetzt folgen Performance Max-Kampagnen den üblichen Auktionsregeln, wenn sie sich mit Standard Shopping-Kampagnen überschneiden – der höchste Ad Rank gewinnt, nicht mehr die standardmässige PMax-Priorität.


Diese Änderung bringt dir mehr Flexibilität und Kontrolle in gemischten Kampagnen-Accounts. Microsoft berichtet, dass PMax-Kampagnen 39% höhere Conversion-Raten als Standard Shopping liefern, und jetzt kannst du beide Kampagnentypen nahtloser testen, ohne unerwartete Überraschungen bei der Auslieferung.


LinkedIn-Integration: B2B-Marketing auf einem neuen Level

Eine der spannendsten Neuerungen ist die LinkedIn-Profil-Targeting-Integration als Zielgruppensignal. Advertiser in sechs wichtigen Märkten (USA, Kanada, UK, Australien, Frankreich und Deutschland) können jetzt auf LinkedIns professionelle Targeting-Daten zugreifen.


Das bedeutet: du kannst nach Unternehmen, Branche und Jobfunktion targeten. Zusätzlich zu In-Market-Zielgruppen nach Jobtitel und Unternehmensgrösse eröffnet das, völlig neue Möglichkeiten für präzises B2B-Marketing.


Neue Conversion Value Rules und Customer Acquisition

Microsoft führt neue Conversion Value Rules ein, die es Advertisern ermöglichen, Werte in Echtzeit basierend auf geschäftsspezifischen Faktoren wie Standort und Gerätenutzung anzupassen. Das macht automatisierte Gebote präziser und funktioniert für alle Kampagnentypen, einschliesslich Performance Max.


Die neue Customer Acquisition Goal Strategy, derzeit im Pilotprogramm, ermöglicht es dir, gezielt neue Kunden anzusprechen. du kannst entweder Gebote für neue Kunden erhöhen oder dich ausschliesslich auf deren Akquisition konzentrieren.


Shopify-Integration: E-Commerce wird einfacher

Shopify-Händler können sich jetzt schnell über die Microsoft Channel App verbinden und ihre Microsoft Advertising-Konten nutzen oder in wenigen Klicks neue erstellen, ohne ihren Shopify-Store zu verlassen. Sie können Produktkataloge synchronisieren, sodass alle Produkte automatisch als Product Listings Ads auf Bing und MSN Shopping-Seiten angezeigt werden.


Enhanced Import-Tools: Plattformübergreifend arbeiten

Die verbesserten Import-Tools ermöglichen es Advertisern jetzt, das erste Bild von Karussell-Anzeigen aus Google Ads oder Meta Ads zu importieren, um native Anzeigen als Teil von Audience Ads zu erstellen. Da Karussell-Anzeigen weit verbreitet auf Google Ads und Meta Ads verwendet werden, spart diese Funktion erheblich Zeit beim Launchen neuer Audience Ads.


Warum das alles wichtig ist

Diese Updates geben Advertisern mehr Kontrolle, Effizienz und Sichtbarkeit. Die überarbeiteten Reporting-Tools machen es einfacher, Performance zu verfolgen und schneller zu optimieren. Performance Max-Verbesserungen ermöglichen smarteres Bidding und mehr Flexibilität, während erweiterte Import-Features und Shopify-Integration helfen, plattformübergreifende Bemühungen zu rationalisieren.


Das Fazit: Microsoft Advertising positioniert sich als ernsthafte Alternative zu Google Ads. Mit diesen Updates bietet die Plattform klarere Einblicke, bessere Kontrolle und schnellere Wege zur Skalierung von Kampagnen.


Quelle: Searchengineland.com   

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa