Meta launcht Business AI – Ausserdem neue generative Tools für Werbetreibende
Meta revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen mit Kunden interagieren und Werbung erstellen. Mit der Einführung von Business AI und einer Reihe neuer generativer KI-Tools will der Meta Werbetreibenden helfen, schneller zu skalieren und effizienter zu arbeiten.
Business AI: Dein digitaler Verkaufsassistent rund um die Uhr
Das Herzstück von Metas neuer KI-Offensive ist Business AI – ein immer verfügbarer Verkaufsagent, der Kunden von der Entdeckung bis zum Kauf begleitet. Das Besondere: Diese KI funktioniert übergreifend über Meta-Anzeigen, Messaging-Apps wie WhatsApp und Messenger sowie auf deiner eigenen Website. Du benötigst dafür weder Programmierkenntnisse noch aufwendige Einrichtungsschritte.
Business AI lernt kontinuierlich aus deinen Posts und Kampagnen, um personalisierte Antworten zu liefern. Stell dir vor, ein potenzieller Kunde stellt eine Frage zu deinem Produkt – Business AI antwortet sofort mit relevanten Informationen, basierend auf deinen bisherigen Inhalten und Marketingaktivitäten. Das Tool ist bereits für berechtigte Unternehmen in den USA verfügbar, die globale Expansion folgt 2026.

Generative Video-Tools: Kreativität auf neuem Level
Meta erweitert seine Advantage+ Creative Tools um beeindruckende generative KI-Funktionen für Videos. Ab sofort kannst du mit KI-generierter Musik deine Videoanzeigen unterlegen – perfekt abgestimmt auf deine Markenbotschaft. Die neue mehrsprachige Dubbing-Funktion ermöglicht es dir, deine Inhalte automatisch in verschiedenen Sprachen auszuspielen und so internationale Zielgruppen effektiver anzusprechen.
Besonders spannend ist die HDR-Video-Unterstützung, die deine Anzeigen visuell noch ansprechender macht. Diese Tools helfen dir, immersivere Content-Erlebnisse zu schaffen, ohne dass du ein grosses Produktionsteam benötigst. Die generative KI übernimmt die schwere Arbeit und lässt dich dich auf die kreative Strategie konzentrieren.
Personalisierte Bildgenerierung für verschiedene Zielgruppen
Ein weiteres Highlight ist die persona-basierte Bildgenerierung. Diese Funktion erstellt automatisch mehrere Versionen einer Anzeige, wobei jede Version speziell auf eine bestimmte Zielgruppe zugeschnitten ist. So kannst du mit minimalem Aufwand hochrelevante Anzeigen für verschiedene Kundensegmente erstellen.
Meta testet zudem innovative Shopping-Erlebnisse: Bald sollen Käufer ein Foto hochladen können, um zu sehen, wie Kleidung aus einer Anzeige an ihnen aussehen würde. Diese Virtual-Try-On-Funktion zielt darauf ab, das Kaufvertrauen zu stärken und die Conversion-Rate zu erhöhen. Wenn Kunden bereits vor dem Kauf sehen können, wie ein Produkt bei ihnen aussieht, sinkt die Hemmschwelle zum Kaufabschluss erheblich.
Creator-Zusammenarbeit leicht gemacht
Meta hat seine APIs erweitert, um die Zusammenarbeit mit Creatorn zu vereinfachen. Die neue Facebook Creator Discovery API ermöglicht es dir, mithilfe von Keywords nach Creatorn zu suchen und wichtige Statistiken wie demografische Daten der Zielgruppe und durchschnittliche Engagement-Raten einzusehen. So findest du schneller die perfekten Partner für deine Kampagnen.
Der Zugang zur Instagram Creator Marketplace API wurde für alle Werbetreibenden und Drittanbieter-Entwickler in den verfügbaren Ländern erweitert. Das bedeutet: Du kannst organische Creator-Inhalte einfacher in bezahlte Anzeigen umwandeln und von der Authentizität und Reichweite von Influencern profitieren. KI-gestützte Tools helfen dir dabei, die richtigen Creator zu identifizieren und den Erfolg der Zusammenarbeit zu messen.
Warum diese Entwicklungen wichtig sind
Meta macht fortschrittliche KI zugänglicher und kostengünstiger. Die neuen Tools wie Business AI und die generativen Video-Features sollen Marken dabei helfen, Kampagnen zu personalisieren, immersive Erlebnisse zu schaffen und reibungsloser mit Creatorn zusammenzuarbeiten. Das Ziel ist klar: schnellere und kostengünstigere Conversions in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt.
Allerdings wird der tatsächliche Erfolg dieser Tools von den Testergebnissen abhängen. Während die Versprechen beeindruckend klingen, musst du in der Praxis überprüfen, ob Business AI wirklich qualifizierte Leads generiert und ob die generativen Tools die gewünschte Performance bringen. Meta investiert Milliarden in generative KI – und erwartet, dass diese Investitionen sich in Form von höheren Werbeeinnahmen auszahlen.
Der nächste Schritt für dein Business
Die Einführung von Business AI und den neuen generativen Tools markiert einen wichtigen Meilenstein in Metas KI-Strategie. Als Werbetreibender solltest du diese Entwicklungen aufmerksam verfolgen und überlegen, wie du die neuen Funktionen in deine Marketing-Strategie integrieren kannst.
Quelle: Searchengineland.com
Über die Autorin

Lisa-Marie Unger
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.