
Google Shopping Ads - Neuer Pricing-Leitfaden
Du betreibst einen Online-Shop und nutzt Google Shopping Ads für deine Produktwerbung? Dann solltest du unbedingt Googles neuen Leitfaden "Understanding Product Pricing" kennen. Dieser hilft dir dabei, die komplexen Preisregeln und -optionen für Shopping-Anzeigen und kostenlose Produktlistings optimal zu nutzen.
Die Grundlagen der Produktpreisgestaltung
Google hat in seinem neuen Leitfaden die fundamentalen Konzepte klar strukturiert, die du als Händler beherrschen solltest. Im Mittelpunkt stehen drei zentrale Preistypen, die direkten Einfluss auf deine Anzeigenperformance haben.
Der Standardpreis bildet die Basis deiner Produktlistings. Hierbei handelt es sich um den regulären Produktpreis ohne jegliche Rabatte oder Aktionen. Dieser Preis dient als Referenzpunkt für alle weiteren Preisaktionen und sollte stets aktuell und korrekt gepflegt werden.
Der Sale-Preis hingegen ermöglicht es dir, zeitlich begrenzte Angebote prominent zu bewerben. Google zeigt dabei sowohl den ursprünglichen als auch den reduzierten Preis an, wodurch potenzielle Kunden den Mehrwert deines Angebots sofort erkennen können. Diese Transparenz schafft Vertrauen und kann deine Klickraten erheblich steigern.
Price-Drop-Annotationen sind ein besonders mächtiges Tool, um die Aufmerksamkeit auf attraktive Deals zu lenken. Diese automatischen Kennzeichnungen werden angezeigt, wenn der Preis eines Produkts signifikant gesunken ist, wodurch Schnäppchenjäger direkt auf deine Angebote aufmerksam werden.

Erweiterte Funktionen für professionelle Händler
Neben den Grundlagen bietet Googles neuer Leitfaden auch Einblicke in fortgeschrittene Pricing-Funktionen, die dir einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen können.
Die Automatisierung revolutioniert das Preismanagement. Du kannst automatische Preisupdates einrichten, die Diskrepanzen eigenständig korrigieren. Noch beeindruckender sind die KI-gestützten automatisierten Rabatte, die dein gesamtes Inventar analysieren und optimale Preisanpassungen vorschlagen. Für internationale Händler bietet die automatische Währungsumrechnung zusätzliche Reichweite.
Spezielle Programme eröffnen dir weitere Möglichkeiten zur Preisdifferenzierung. Regionale Preisgestaltung ermöglicht es dir, auf lokale Marktbedingungen zu reagieren. Promotion-basierte Rabatte und kundentreue-spezifische Preise belohnen deine wertvollsten Kunden und fördern die Kundenbindung.
Flexible Zahlungsoptionen sind ein oft übersehener Aspekt, der erheblichen Einfluss auf Kaufentscheidungen haben kann. Du kannst Abonnementkosten oder Ratenzahlungsoptionen direkt in deinen Anzeigen darstellen, was Kunden mehr Flexibilität und Transparenz bietet.
Warum diese Entwicklung so wichtig für dich ist
Die Preisgestaltung ist einer der sichtbarsten Aspekte von Shopping Ads. In einem Marktumfeld, in dem Verbraucher Preise binnen Sekunden vergleichen können, entscheidet oft die richtige Preispräsentation über Erfolg oder Misserfolg deiner Kampagnen.
Die verschiedenen Formate wie Sales, Promotions und Loyalty-Rabatte ermöglichen es dir, deine Produkte zielgruppenspezifisch zu präsentieren. Genauigkeit und Klarheit in der Preisdarstellung wirken sich direkt auf deine Klickraten und Conversions aus.
Transparenz als Erfolgsfaktor
Viele der neuen Funktionen werden als Annotationen direkt in den Anzeigen und kostenlosen Listings angezeigt. Diese unmittelbare Sichtbarkeit von Deals, Rabatten und Zahlungsflexibilität schafft nicht nur Vertrauen bei den Verbrauchern, sondern verbessert auch messbar die Performance deiner Anzeigen.
Fazit
Googles neuer Pricing-Leitfaden bietet dir eine umfassende Roadmap für die optimale Nutzung aller verfügbaren Preisgestaltungstools. Von Sale-Price-Annotationen bis hin zu KI-gesteuerten Rabatten. Du hast jetzt alle Tools an der Hand, um deine Shopping Ads präzise, wettbewerbsfähig und kundenfreundlich zu gestalten.
Quelle: Searchengineland.com
Über die Autorin

Lisa-Marie Unger
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.