Google Ads API v22 – Neue Automatisierungen
Microsoft zieht einen Schlussstrich unter sein Ads for Social Impact Programm. Die Entscheidung, das Werbe-Zuschussprogramm für gemeinnützige Organisationen einzustellen, markiert das Ende einer wichtigen Unterstützungsinitiative, die viele Organisationen unterstützt hat.
Das Ende einer Ära: Dezember 2025 als Stichtag
Die letzten Werbe-Zuschüsse werden am 30. November 2025 ausgegeben. Danach haben betroffene Organisationen noch 45 Tage Zeit, um ihre verbliebenen Werbebudgets aufzubrauchen. Das offizielle Programmende ist für Dezember 2025 angesetzt. Wenn du als gemeinnützige Organisation noch aktive Kampagnen laufen hast, solltest du diese spätestens Anfang Januar 2026 pausieren – andernfalls droht eine unangenehme Überraschung.
Ab Januar 2026 werden nämlich alle nicht pausierten Kampagnen automatisch über die hinterlegten Zahlungsmethoden abgerechnet. Was bisher kostenlos war, wird dann kostenpflichtig. Für viele Organisationen, insbesondere kleinere NPOs ohne dediziertes Marketing-Budget, könnte dies zu unerwarteten Kosten führen.
Smart Bidding Exploration für bessere Einblicke
Wenn du Target ROAS-Strategien in deinen Suchkampagnen nutzt, gibt es jetzt eine spannende Neuerung: Die Smart Bidding Exploration ermöglicht es dir, zeitlich segmentierte Diversity-Metriken abzurufen. Diese Daten helfen dir zu verstehen, wie sich deine Gebotsstrategie über verschiedene Zeiträume hinweg verhält und wo möglicherweise Optimierungspotenzial besteht.
Diese tieferen Einblicke in die Gebots-Performance geben dir mehr Kontrolle über deine Kampagnen und ermöglichen es dir, fundierte Entscheidungen zur Optimierung deiner Bidding-Strategie zu treffen. Du kannst Muster erkennen und deine Strategie entsprechend anpassen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Erweiterte Demand Gen Unterstützung
Demand Gen Kampagnen erhalten ebenfalls ein umfangreiches Update. Die API unterstützt nun erweiterte Funktionen für die automatisierte Asset-Generierung sowie zusätzliche Bidding-Strategien. Das bedeutet mehr Flexibilität bei der Kampagnenverwaltung und bessere Möglichkeiten, deine Demand Gen Kampagnen über die API zu steuern und zu optimieren.
Performance Max wird noch leistungsfähiger
Performance Max Kampagnen bekommen auf Kampagnenebene neue API-Funktionen. Besonders interessant sind die automatische Bildverbesserung und Bildextraktion. Google kann nun automatisch Bilder optimieren und relevante Bildelemente extrahieren, um die Performance deiner Anzeigen zu verbessern.
Zusätzlich gibt es verbessertes Reporting mit neuen Segmenten und einem feed_types-Feld, das dir detailliertere Einblicke in die Performance deiner verschiedenen Feed-Typen gibt. Diese zusätzlichen Daten helfen dir, besser zu verstehen, welche Assets und Feeds am besten performen.
Neue Flexibilität bei App-Kampagnen
Für App-Kampagnen zur Installation (ACi) gibt es neue Bidding-Ziele, die Optimierung ohne spezifisches Ziel erlauben. Das ist ideal, wenn du schnell skalieren möchtest oder noch keine verlässlichen Benchmarks hast. Du kannst jetzt experimenteller vorgehen und die KI die optimalen Gebote finden lassen, ohne dich auf feste Zielwerte festlegen zu müssen.
Was das für dich bedeutet
Die Google Ads API v22 bringt leistungsstarke Automatisierungs- und KI-Tools, die den Kampagnenerstellungs- und Optimierungsprozess erheblich vereinfachen. Mit generativer KI für Assets, verbessertem Smart Bidding und besserem Performance Max Reporting gewinnst du schnellere Skalierungsmöglichkeiten, smartere Optimierung und grössere Kontrolle über komplexe Kampagnen.
Die zunehmende Automatisierung bedeutet nicht, dass du die Kontrolle abgibst – im Gegenteil. Du bekommst mehr Werkzeuge an die Hand, um strategische Entscheidungen zu treffen, während repetitive Aufgaben automatisiert werden.
Nächste Schritte
Um die v22-Features nutzen zu können, müssen Entwickler ihre Client-Bibliotheken und ihren Code aktualisieren. Google hat umfangreiche Dokumentation, Release Notes und Migrations-Guides veröffentlicht, die den Übergang erleichtern sollen.
Die Google Ads API v22 verbindet Automatisierung, KI und erweiterte Analytics und hilft dir, effizient zu bleiben, während du sich an das automatisierte Werbe-Ökosystem anpasst.
Quelle: Searchengineland.com
Über die Autorin

Lisa-Marie Unger
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.


