Lisa-Marie Unger • 29. August 2025

GEO × Lokale SEO - Die Zukunft der lokalen Suche im KI-Zeitalter

Die lokale SEO-Strategie, die jahrelang funktioniert hat, liefert andere Ergebnisse. Selbst Unternehmen mit starken Rankings und konstantem Traffic verschwinden teilweise aus den Suchergebnissen. Das ist die neue Realität der lokalen SEO im KI-Zeitalter.


Die schockierende Wahrheit über moderne Suche

Über 58% aller Google-Suchen enden mittlerweile ohne einen einzigen Klick. Eine perfekt optimierte Seite bedeutet nichts, wenn KI-Systeme dich nicht erwähnen. Du konkurrierst nicht mehr nur darum, Webseiten zu ranken – du kämpfst darum, von KI-Systemen in ihren Antworten zitiert zu werden.


Ein konkretes Beispiel verdeutlicht das Drama: Ein Umzugsunternehmen hielt zwei Jahre lang Position 1 für "moving to Birmingham, AL". Der Traffic war konstant bis Googles AI Overviews erschienen. Plötzlich war ihre Seite unter einer Antwort begraben, die drei Konkurrenten auflistete, aber nicht sie.

Ein Mann hält ein Handy in der Hand, worüber ein Ai Search Feld ist.

Was ist GEO und warum brauchst du es jetzt?

GEO ist SEO, das für das KI-Zeitalter weiterentwickelt wurde. Du optimierst nicht mehr nur für Crawler, sondern für KI-Systeme, die: deinen Content lesen, dein Unternehmen verstehen und entscheiden, ob du es wert bist, zitiert zu werden, wenn jemand fragt: "Was ist das beste italienische Restaurant in der Innenstadt, das Reservierungen annimmt?"


Der entscheidende Unterschied:


  • Traditionelle SEO bringt dich ins Ranking
  • Moderne SEO – einschliesslich GEO-Taktiken – sorgt dafür, dass du zitiert wirst


Wie KI deine lokale Sichtbarkeit verändert

Die Art, wie KI-Systeme über dein Unternehmen "denken", unterscheidet sich fundamental von traditioneller Suchmaschinenoptimierung. Im Gegensatz zur traditionellen lokalen SEO, wo NAP-Konsistenz (Name, Adresse, Telefonnummer) in Verzeichnissen die lokale Sichtbarkeit beeinflusst, hängt KI-Zitierung von der Qualität und Genauigkeit der Informationen in den Quellen ab, die diese Systeme tatsächlich nutzen.


Deine neue Aufgabe: Identifiziere, woher KI-Systeme derzeit Informationen über dein Unternehmen beziehen. Verwende die "Temperatur 0.0"-Testmethode, um herauszufinden, was KI-Engines über dein Unternehmen wissen, und arbeite dann rückwärts, um wahrscheinliche Quellen zu identifizieren.


Die GEO-Strategie für lokale Unternehmen

1. Gesprächsbereiten Content erstellen KI-bereite SEO erstellt Content, der direkt die Frage beantwortet: "Wo kann ich eine Reservierung für authentisches italienisches Essen in der Nähe der Union Station machen, das sich gut für ein Date eignet?" Dieser Ansatz gibt KI-Engines genau das, was sie brauchen, um dein Restaurant in den KI Antworten zu erwähnen.


2. Konsistente Entity-Signale schaffen Du musst konsistente Unternehmenssignale auf jeder Plattform schaffen, die dein Unternehmen berührt. Antworte auf echte Kundenfragen direkt, in einer Sprache, die KI-Systeme mit Vertrauen zitieren können.


3. Für KI-zitierte Quellen optimieren Die meisten Konkurrenten jagen noch immer Rankings, während KI entscheidet, wer erwähnt wird. Diese Lücke ist deine Chance, sowohl Rankings als auch Zitierungen zu gewinnen und Sichtbarkeit in Suchergebnissen, Local Packs und KI-Antworten zu erfassen.


Der Wandel im Suchverhalten

Die Unternehmen, die jetzt erfolgreich sind, behandeln SEO als Multi-Channel-Discovery. Sie verstehen, dass sich das "Wo" und "Wie" der Informationspräsentation geändert hat, auch wenn die Grundlagen gleichbleiben:


  • Relevanter Content
  • Genaue Unternehmensinformationen
  • Starkes Kundenvertrauen


Praktische Umsetzung für dein lokales Unternehmen

Sofort-Massnahmen:

  1. Teste, was KI-Systeme über dein Unternehmen wissen
  2. Erstelle FAQ-Content, der direkte Kundenanfragen beantwortet
  3. Baue Markenpräsenz in vertrauenswürdigen, branchenrelevanten Quellen auf
  4. Optimiere für KI-Suchanfragen, nicht nur für Keywords


Langfristige Strategie: Behandle lokale SEO nicht mehr als isolierte Disziplin, sondern als Teil einer umfassenden Sichtbarkeitsstrategie, die traditionelle Suchmaschinen und KI-gestützte Discovery umfasst.


Fazit

Die lokale SEO hat sich nicht aufgelöst – sie hat sich entwickelt. Die Unternehmen, die jetzt gedeihen, sind diejenigen, die SEO als Multi-Channel-Discovery behandeln. Der Schlüssel liegt darin, zu verstehen, dass du nicht mehr nur um Seitenrankings kämpfst. Du kämpfst um einen Platz in den Antworten, die KI-Systeme deinen potenziellen Kunden geben.


Quelle: Searchengineland.com

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa