Lisa-Marie Unger • 2. Mai 2025

GA4 Snapshot Templates - Schnelleres Reporting neu verfügbar

Google Analytics 4 hat mit seinem Update vom 25. April 2025 zwei wichtige Neuerungen vorgestellt, die dir helfen, schneller zu aussagekräftigen Erkenntnissen zu kommen und deine Google-Ads-Attribution zu verbessern.


Schnellere Insights dank Snapshot-Vorlagen

Die neue Reports-Snapshot-Sektion enthält jetzt vorkonfigurierte Templates, die sich auf Nutzerverhalten, Umsatzentwicklung und Marketing-Performance fokussieren. Anstatt zeitaufwändig eigene Reports zu bauen, wählst du einfach das passende Template aus und erhältst sofort übersichtliche Dashboards mit den wichtigsten Kennzahlen.

Eine Person tippt an einem Schreibtisch auf einem Laptop-Computer.

Erweiterte Kartenbibliothek

Parallel zur Einführung der Snapshot-Vorlagen wurde auch die Kartenbibliothek überarbeitet. Die Navigation durch die verfügbaren Visualisierungen ist jetzt intuitiver, sodass du schneller die Diagramme und Kennzahlen findest, die für dein Business am relevantesten sind. Per Drag-and-Drop fügst du die gewünschten Karten direkt in dein Snapshot-Dashboard ein und passt Farbgebung sowie Layout an deine Corporate Identity an.


Genauere Attribution mit Aggregate Identifiers

Ein zweiter Schwerpunkt des Updates liegt auf der Attribution von Google-Ads-Traffic. GA4 nutzt künftig sogenannte aggregate identifiers, um Conversions auch dann korrekt zuzuordnen, wenn individuelle Nutzerdaten eingeschränkt sind. Das bedeutet, dass du weniger verlorene oder falsch verteilte Conversions siehst und deine Budgetentscheidungen auf belastbareren Daten basieren kannst.


Hintergrund der Aggregate Identifiers

Aggregate identifiers fassen mehrere anonyme Signale zusammen – etwa geräteübergreifende Klicks oder Impressionen – und gleichen sie gegen Google-Ads-Daten ab. Selbst wenn Nutzer-IDs oder Cookies nicht verfügbar sind, kann GA4 so eine statistisch fundierte Attribution vornehmen. Für dich heisst das:

  • Weniger Lücken: Selbst in datenschutzsensitiven Umgebungen behältst du den Überblick.
  • Höhere Genauigkeit: Deine Conversion-Raten spiegeln die tatsächliche Kampagnenleistung besser wider.


Warum du das Update jetzt nutzen solltest

  1. Effizienz: Durch die Snapshot-Templates sparst du Report-Erstellungszeit und gewinnst mehr Kapazitäten für strategische Analysen.
  2. Datenqualität: Die optimierte Kartenbibliothek hilft dir, relevante Metriken schneller zu finden und individuell anzupassen.
  3. Verlässliche Attribution: Mit aggregate identifiers reduzierst du Unsicherheiten bei der Erfolgsmessung deiner Google-Ads-Kampagnen.


Best Practices für deinen Workflow

  • Regelmässige Kontrolle: Schau dir wöchentlich dein Snapshot-Dashboard an, um Trends frühzeitig zu erkennen.
  • Karten-Mix testen: Kombiniere unterschiedliche Visualisierungen, um sowohl Überblick als auch Detailanalysen abzudecken.
  • Attributionsmodelle vergleichen: Teste die neuen aggregate identifiers gegen deine bisherigen Einstellungen, um deren Einfluss auf Budgetentscheidungen zu verstehen.


Fazit

Mit den Snapshot-Vorlagen und aggregate identifiers liefert GA4 zwei Tools, die dir nicht nur Zeit sparen, sondern auch die Qualität deiner Analysen und Attribution deutlich steigern. Wenn du diese Funktionen in deinen Reporting-Prozess integrierst, profitierst du von schnelleren Insights und fundierteren Entscheidungen für deine Online-Marketing-Strategie.


Quelle: Searchengineland.com

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa