Bing Webmaster Tool: 24 Monate Daten, neue Filter Keyword-Trends und
Während die meisten SEO-Profis hauptsächlich auf Google Search Console setzen, solltest du Bing Webmaster Tools nicht unterschätzen. Microsoft hat kürzlich ein umfassendes Update veröffentlicht, das die Analysemöglichkeiten erweitert und dir tiefere Einblicke in die Performance deiner Website ermöglicht.
24 Monate historische Daten
Die wichtigste Neuerung ist die Erweiterung der verfügbaren historischen Daten von 16 auf 24 Monate. Das bedeutet eine 50%ige Steigerung der Datenretention und eröffnet dir völlig neue Analysemöglichkeiten. Mit zwei vollen Jahren an Daten kannst du nun saisonale Muster viel besser erkennen und verstehen, wie sich deine SEO-Strategien langfristig auswirken.
Diese erweiterte Zeitspanne ist besonders wertvoll für Unternehmen mit saisonalen Produkten oder Dienstleistungen. Du kannst jetzt Jahresvergleiche anstellen und Traffic-Schwankungen über längere Zeiträume hinweg verfolgen. Das hilft dir dabei, fundierte Entscheidungen für deine langfristige SEO-Planung zu treffen.
Neue Filter: Länder und Geräte im Fokus
Neben der Datenerweiterung hat Microsoft auch neue Filtermöglichkeiten eingeführt. Du kannst deine Search Performance-Daten jetzt nach Ländern und Gerätetypen segmentieren – zusätzlich zu den bereits vorhandenen Keyword- und Seiten-Filtern.
Die Länder-Filter ermöglichen es dir, die Performance deiner Website in verschiedenen geografischen Märkten zu analysieren. Du siehst beispielsweise, wie sich deine Inhalte in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern schlagen. Diese Insights sind besonders wichtig für internationale SEO-Kampagnen und helfen dir bei der Priorisierung von Marktexpansionen.
Die Geräte-Filter zeigen dir, wie deine Website auf Desktop-, Mobile- und Tablet-Geräten performt. In Zeiten von Mobile-First-Indexing ist diese Segmentierung entscheidend, um gerätespezifische Optimierungen vorzunehmen und sicherzustellen, dass deine mobile Nutzererfahrung stimmt.
Keyword-Trendlinien: Schnelle Einblicke auf einen Blick
Eine weitere spannende Neuerung sind die Keyword-Trendlinien, die dir auf einen Blick zeigen, wie sich bestimmte Suchbegriffe über die Zeit entwickeln. Diese grafischen Darstellungen machen es einfach, aufstrebende oder rückläufige Keywords zu identifizieren und deine Content-Strategie entsprechend anzupassen.
Die Trendlinien helfen dir dabei, saisonale Schwankungen zu verstehen und vorherzusagen, wann bestimmte Keywords wieder an Bedeutung gewinnen könnten. Das ermöglicht es dir, proaktiv Content zu erstellen und deine SEO-Bemühungen zeitlich optimal zu koordinieren.
Warum Bing Webmaster Tools wichtiger werden
Diese Updates zeigen, dass Microsoft ernst macht mit der Verbesserung seiner Webmaster-Tools. Während Google nach wie vor den grössten Marktanteil hat, solltest du Bing nicht ignorieren. Viele B2B-Unternehmen berichten von höheren Conversion-Raten bei Bing-Traffic im Vergleich zu Google.
Die erweiterten Analysemöglichkeiten machen Bing Webmaster Tools zu einem wertvollen ergänzenden Tool in deinem SEO-Arsenal. Besonders die längere Datenretention von 24 Monaten übertrifft sogar Google Search Console in bestimmten Bereichen.
Praktische Anwendung der neuen Features
Nutze die erweiterten Daten, um Jahresvergleiche anzustellen und saisonale Trends zu identifizieren. Verwende die Länder-Filter, um internationale SEO-Strategien zu entwickeln und die Geräte-Filter, um mobile Optimierungen zu priorisieren. Die Keyword-Trendlinien helfen dir bei der Content-Planung und beim Timing deiner SEO-Massnahmen.
Fazit
Mit diesen Updates positioniert sich Bing Webmaster Tools als ernsthafte Alternative zu Google Search Console. Die Kombination aus längerer Datenretention, erweiterten Filtermöglichkeiten und visuellen Trenddarstellungen macht es zu einem spannenden Tool für SEO-Profis.
Quelle: Searchengineland.com
Über die Autorin

Lisa-Marie Unger
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.