SEO-Update – Das August 2025 Spam Update
Wenn du dich fragst, warum deine Website-Rankings in den letzten Tagen Achterbahn gefahren sind, haben wir die Antwort: Google hat am 26. August 2025 sein August 2025 Spam Update veröffentlicht. Das ist das erste Spam Update des Jahres und die erste grössere Algorithmus-Änderung seit Juni.
Was macht dieses Update so besonders?
Anders als bei vielen anderen Google Updates, bei denen die Auswirkungen erst nach einigen Tagen sichtbar werden, zeigt sich die Wirkung des August 2025 Spam Updates bereits innerhalb von 24 Stunden nach der Ankündigung. SEO-Experten berichten bereits von erheblichen Ranking-Veränderungen – sowohl positive als auch negative.
Das Update wird etwa drei Wochen für die vollständige Ausrollung benötigen, was deutlich länger ist als das Dezember 2024 Spam Update, das nur sieben Tage dauerte. Google wird regelmässige Aktualisierungen des Updates vornehmen, und eine Erholung kann viele Monate dauern.

Wen trifft es diesmal?
Das Update gilt global für alle Sprachen und Regionen und zielt auf Websites ab, die gegen Googles Spam-Richtlinien verstossen. Besonders interessant: Dieses Update zielt nicht auf Link-Spam ab und betrifft auch nicht die Richtlinie zum Missbrauch der Website-Reputation.
Stattdessen verstärkt das Update SpamBrain, Googles fortschrittliches KI-basiertes Spam-Präventionssystem, wodurch es manipulative Inhalte von geringer Qualität besser erkennen und herausfiltern kann.
Was du jetzt tun solltest
Falls du seriöse, hochwertige Inhalte erstellst, besteht kein Grund zur Sorge. Aber hier sind einige wichtige Schritte, die du beachten solltest:
Überwache deine Metriken: Behalte deine Google Search Console im Auge. Achte auf Impressionen, Klicks und durchschnittliche Positionen. Vermeide reaktive Änderungen, da Rankings während des Rollouts schwanken können.
Prüfe deine Inhalte: Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um deine Website auf dünne, automatisch generierte oder manipulative Inhalte zu überprüfen.
Backlink-Audit: Überprüfe dein Linkprofil auf irrelevante Links, die sich negativ auf dein Ranking auswirken könnten.
Der grössere Kontext
Dieses Update kommt nicht überraschend. Es folgt auf das Juni 2025 Core Update, das bereits viele Parasiten-SEO-Taktiken unbrauchbar gemacht hatte. Google zielt eindeutig auf den Missbrauch von Autorität mit dem Juni Core + August Spam Update ab.
Die schnelle Wirkung des Updates zeigt, dass Google seine Spam-Erkennung erheblich verbessert hat. Einige SEOs berichten bereits von dramatischen Veränderungen.
Dein Aktionsplan
- Ruhe bewahren: Rankings können während des Rollouts schwanken
- Dokumentieren: Notiere dir das Update-Startdatum für Vorher-Nachher-Vergleiche
- Analysieren: Suche nach Mustern in deinen Daten, nicht nur nach einzelnen URL-Veränderungen
- Optimieren: Konzentriere dich auf Core Web Vitals und Nutzererfahrung
- Geduld haben: Eine Erholung erfolgt meist erst nach dem nächsten Index-Refresh
Fazit
Das August 2025 Spam Update unterstreicht Googles kontinuierliches Engagement für bessere Suchergebnisse. Wenn du bereits auf hochwertige, nutzerorientierte Inhalte setzt, wird dieses Update eher eine Chance als eine Bedrohung für dich darstellen.
Quelle: Searchengineland.com
Über die Autorin

Lisa-Marie Unger
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.