Lisa-Marie Unger • 8. Mai 2025

Internationale Google Ads - Multi-Markt Kampagnen

Wenn du mit Google Ads in mehreren Ländern arbeitest, gibt es ein Thema das von Bedeutung ist: Lokalisierung. Eine gut strukturierte Multi-Market-Kampagne berücksichtigt nicht nur Sprache und Währung, sondern auch kulturelle Feinheiten und Nutzererwartungen in jedem Zielmarkt. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Kampagnen so aufbaust, dass sie global skalieren – und dabei lokal relevant bleiben.


1. Lokalisierung ist mehr als Übersetzung

Viele denken bei Lokalisierung nur an die Übersetzung von Anzeigentexten. Doch es geht um viel mehr:


  • Sprache: Nicht nur die Hauptsprache, sondern auch Dialekte und regionale Ausdrücke können entscheidend sein.
  • Währung: Zeige Preise in der lokalen Währung an, um Vertrauen zu schaffen.
  • Kulturelle Relevanz: Bilder, Farben und Symbole sollten zur Kultur des Zielmarkts passen.
  • Rechtliche Rahmenbedingungen: Beachte lokale Gesetze und Vorschriften, insbesondere bei sensiblen Themen.


Eine erfolgreiche Lokalisierung berücksichtigt all diese Aspekte und sorgt dafür, dass sich Nutzer in jedem Markt angesprochen fühlen.

Eine Person hält ein Mobiltelefon mit einer Karte in der Hand.

2. Strukturierung deiner Kampagnen

Eine klare Kampagnenstruktur hilft dir, den Überblick zu behalten und gezielt zu optimieren:

  • Kampagnen nach Markt: Erstelle separate Kampagnen für jedes Land oder jede Region. So kannst du Budgets, Gebote und Zielgruppen individuell steuern.
  • Anzeigengruppen nach Sprache oder Produkt: Innerhalb der Kampagnen kannst du Anzeigengruppen nach Sprache, Produktkategorie oder anderen Kriterien aufteilen.
  • Gemeinsame vs. individuelle Budgets: Überlege, ob du Budgets zentral verwalten oder pro Markt festlegen möchtest.


Diese Struktur ermöglicht es dir, spezifische Anpassungen vorzunehmen und die Performance in jedem Markt genau zu analysieren.


3. Automatisierung gezielt einsetzen

Google Ads bietet viele Automatisierungsfunktionen, die dir helfen können, deine Kampagnen effizienter zu gestalten:


  • Smart Bidding: Automatische Gebotsstrategien können die Performance verbessern, wenn genügend Daten vorhanden sind.
  • Dynamische Anzeigenerstellung: Nutze responsive Anzeigenformate, die sich automatisch an verschiedene Geräte und Formate anpassen.
  • Sprach- und Standorttargeting: Automatisches Targeting kann hilfreich sein, sollte aber regelmässig überprüft und angepasst werden.


Wichtig ist, dass du die Kontrolle behältst und Automatisierung als Unterstützung nutzt, nicht als Ersatz für strategische Entscheidungen.


4. Lokale Landingpages und Nutzererfahrung

Die beste Anzeige nützt wenig, wenn die Nutzererfahrung auf der Website nicht überzeugt:


  • Lokale Domains oder Subdomains: Nutze länderspezifische Domains oder Subdomains, um Vertrauen zu schaffen.
  • Angepasste Inhalte: Stelle sicher, dass Texte, Bilder und Angebote auf die lokalen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
  • Schnelle Ladezeiten: Optimiere die Seitenladegeschwindigkeit, insbesondere für mobile Nutzer.
  • Einfache Navigation: Eine klare Struktur und einfache Navigation helfen Nutzern, schnell zu finden, was sie suchen.


Eine positive Nutzererfahrung erhöht die Conversion-Rate und stärkt deine Marke in jedem Markt.


5. Performance regelmässig analysieren und optimieren

Kontinuierliche Analyse und Optimierung sind entscheidend für den Erfolg deiner Kampagnen:


  • KPIs pro Markt: Verfolge wichtige Kennzahlen wie Klickrate, Conversion-Rate und Cost-per-Click für jeden Markt separat.
  • A/B-Tests: Teste verschiedene Anzeigentexte, Bilder und Call-to-Actions, um herauszufinden, was am besten funktioniert.
  • Feedback einholen: Sammle Rückmeldungen von lokalen Teams oder Kunden, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
  • Anpassungen vornehmen: Nutze die gewonnenen Erkenntnisse, um Kampagnen kontinuierlich zu optimieren.


Durch regelmässige Analyse und Anpassung kannst du sicherstellen, dass deine Kampagnen in jedem Markt erfolgreich sind.


Fazit

Die Lokalisierung von Google Ads-Kampagnen benötigt etwas Arbeit, aber kann sich langfristig lohnen. Mit einer durchdachten Struktur, gezieltem Einsatz von Automatisierung, lokal angepassten Landingpages und kontinuierlicher Optimierung kannst du sicherstellen, dass deine Kampagnen weltweit erfolgreich sind.


Quelle: Searchengineland.com

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa