Lisa-Marie Unger • 14. November 2025

Microsoft AI Search – Mehr Transparenz für alle

Microsoft hat ein wichtiges Upgrade für Copilot veröffentlicht, das die KI-gestützte Suche auf ein neues Level hebt. Das Besondere daran: Der Fokus liegt auf Transparenz und nachvollziehbaren Quellenangaben. Copilot-Antworten enthalten jetzt prominente, klickbare Zitationen uvm.


Prominente Zitationen für mehr Vertrauen

Die wohl wichtigste Neuerung: Copilot zeigt dir jetzt deutlich sichtbar, woher die Informationen in seinen Antworten stammen. Die Antworten beschränken sich nicht mehr auf eine reine Zusammenfassung, sondern zeigen dir genau, aus welchen Quellen die Informationen kommen – mit relevanten, klaren und klickbaren Links.



Microsoft betont, dass du nun nicht nur eine KI-generierte Antwort erhältst, sondern gleichzeitig siehst, welche Publisher-Inhalte als Grundlage dienten. Das schafft Vertrauen und ermöglicht dir, die Informationen selbst zu verifizieren. Ein wichtiger Schritt in Richtung verantwortungsvolle KI-Nutzung.

Überblick einer Beispielseite von Microsoft.

Alle Quellen auf einen Blick

Eine weitere praktische Funktion: Copilot zeigt dir jetzt eine konsolidierte Liste aller Quellen, die für die Generierung der Antwort verwendet wurden. Mit einem Klick auf "Alle anzeigen" öffnet sich ein Bereich im rechten Panel, der dir die vollständige Liste der Referenzen einschliesslich verwandter Ergebnisse präsentiert.


Diese Funktion ermöglicht es dir, die kuratierte Antwort Seite an Seite mit den Originalquellen zu betrachten. So kannst du bei Bedarf tiefer in die Materie einsteigen und dir selbst ein umfassendes Bild machen. Die Balance zwischen Effizienz und Gründlichkeit ist hier clever gelöst.


Dedizierte Suchfunktion in Copilot

Microsoft rollt zudem eine dedizierte Suchfunktion direkt in Copilot aus. Du kannst über ein Drop-down-Menü die Option "Search" auswählen und erhältst dann eine spezialisierte Sucherfahrung. Die Antworten passen sich intelligent an deine Anfrage an: Bei einfachen Fragen gibt dir Copilot prägnante Antworten, bei analytischen oder komplexeren Anfragen erhältst du ausführliche Zusammenfassungen mit umfangreichen Quellenangaben.


Diese adaptive Antwortlogik zeigt, dass Microsoft die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzer versteht. Manchmal brauchst du eine schnelle Faktenantwort, manchmal eine tiefgehende Analyse – Copilot liefert beides.


Navigationslinks für Publisher-Traffic

Eine weitere wichtige Ergänzung sind dedizierte Navigationslinks am oberen Rand der Antworten. Diese prominente Platzierung soll es wahrscheinlicher machen, dass du zu den Publisher-Websites klickst. Ein direkter Vorteil für Content-Ersteller, deren Inhalte von der KI genutzt werden.


Ein gesundes Web-Ökosystem im Fokus

Was besonders bemerkenswert ist: Microsoft spricht explizit davon, mit diesen Änderungen ein gesünderes Web-Ökosystem fördern zu wollen. Das Unternehmen betont, dass die Neuerungen mit Blick auf Publisher und Content-Owner entwickelt wurden.


"Wir haben diese Änderungen mit Blick auf Publisher und Content-Owner gestaltet, um ein gesundes Web-Ökosystem zu unterstützen", erklärt Microsoft. Die zitierten Quellen seien leicht zugänglich inline, prominent am Ende der Antwort hervorgehoben, und alle Referenzen stünden im rechten Panel zur Verfügung. So sei man nur einen Klick von den ursprünglichen Quellen entfernt.


Bedeutung für Publisher und Marketer

Für Publisher ist dies eine positive Entwicklung. Im Gegensatz zu reinen KI-Antworten ohne Quellenangaben, die Traffic von Websites abziehen können, zeigt Microsoft hier einen Weg auf, wie KI und traditionelle Web-Inhalte koexistieren können. Die prominente Platzierung von Zitationen und Quellen könnte tatsächlich dazu führen, dass Nutzer die Originalquellen besuchen.


Für Marketer bedeutet dies: Qualitativ hochwertiger, vertrauenswürdiger Content wird weiterhin belohnt. Nicht nur durch Rankings, sondern auch durch die Chance, als Quelle in KI-Antworten genannt zu werden. Die Sichtbarkeit in KI-Engines wird zunehmend zu einem wichtigen Faktor in der Content-Strategie.



Quelle: Searchengineland.com

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa